Der Optionalbereich – Für Demokratie und Vielfalt

Gemeinsam für einen offenen und vielfältigen Campus

An unserer Universität ist kein Platz für Diskriminierung, Hass oder rechte Hetze. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass rechte Parolen, Aufkleber oder Symbole im Alltag auftauchen – manchmal ganz offen, manchmal codiert und auf den ersten Blick unauffällig.

Wenn Sie etwas bemerken: Schweigen Sie nicht. Handeln Sie.

📌 Was können Sie tun?
Sie haben rechte Aufkleber, Schmierereien oder andere Übergriffe beobachtet?
➡️ Melden Sie diese der Antidiskriminierungsstelle:
📧 antidiskriminierungsstelle@rub.de

Bei Sachbeschädigungen oder Stickern wenden Sie sich bitte an:
📧 dez5-helpdesk@ruhr-uni-bochum.de


👁️ Rechte Codes & Symbole erkennen

Rechtsextreme nutzen häufig Zahlencodes, Symbole oder bestimmte Kleidungsstücke, die auf den ersten Blick harmlos wirken – in Wirklichkeit aber menschenfeindliche Botschaften transportieren.

🔍 Wenn Sie sich unsicher sind, informieren Sie sich – und sprechen Sie darüber!
Empfohlene Informationsquellen:


✊ Vielfalt ist unsere Stärke

Ein offener Campus lebt von Respekt, Toleranz und Vielfalt. Jeder Beitrag zählt. Ihre Stimme macht den Unterschied.

📣 „Schweigen stärkt die Falschen.“ – Setzen Sie ein Zeichen für Demokratie und ein wertschätzendes Miteinander!


Zitate, die inspirieren:

„Diversity means being invited to the party. Inclusion means being asked to dance.“
Verna Myers

„Kulturelle Vielfalt ist so wichtig wie biologische Vielfalt – sie schützt das Gleichgewicht unserer Gesellschaften.“
UNESCO

„Wir sind alle Menschen. Es gibt keine Rassen – es gibt nur Menschen.“
Margot Friedländer