Aktuelles

Neuigkeiten

Nachrichten zum Studium im Optionalbereich: Module, Praktika und freie Plätze


Praktikum bei der Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung (BSZ): 10 CP im Optionalbereich der RUB

Interessieren Sie sich für Journalismus und möchten praktische Erfahrung sammeln? Die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung (BSZ), die älteste kontinuierlich erscheinende Studierendenzeitung an der RUB, bietet Ihnen diese Möglichkeit mit einem spannenden Praktikum. Was erwartet Sie bei der BSZ? Die BSZ verbindet Tradition mit modernem Journalismus. Als Teil der Redaktion können

Weiterlesen

Coaching-Workshop für Existenzgründer:innen – Student StartUp Camp WS 2024/25

Das Zentrum für ökonomische Bildung (ZföB) freut sich, Sie auf das kommende Blockseminar „Coaching Workshop für Existenzgründer:innen – Student StartUp Camp“ hinzuweisen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, während der vorlesungsfreien Zeit eine Geschäftsidee zu entwickeln und wertvolle betriebswirtschaftliche Grundlagen für Start-ups zu erlernen.

Weiterlesen

Perspektiven

Interessante Veranstaltungen, Tagungen, Jobangebote und mehr


Young Sports Media Talents – Die Chance für Nachwuchsmedienprofis bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bieten eine besondere Gelegenheit für Nachwuchstalente im Sportjournalismus: das „Young Sports Media Talents“-Projekt. Junge Medienschaffende aus aller Welt erhalten hier die Möglichkeit, hautnah von einem internationalen Multisport-Event zu berichten und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Einblicke in die Sportberichterstattung Das Projekt richtet sich an

Weiterlesen

10. Konferenz für studentische Forschung – Jetzt mitmachen!

Liebe Studierende, die Universität Oldenburg lädt herzlich zur 10. Konferenz für studentische Forschung (StuFo) ein, die am 17. und 18. Juni 2025 stattfindet. Unter dem Jubiläumsmotto „Gemeinsam Richtung Zukunft – Neue Horizonte entdecken“ bietet die StuFo eine Plattform, auf der Studierende aus allen Fachrichtungen ihre Forschungsprojekte präsentieren und sich mit

Weiterlesen

OptioInside

Artikel von Studierenden zu Optionalbereich und RUB: Eine Entdeckungsreise mit dem Modul „Einführung in die journalistischen Darstellungsformen“

Rund um die Universität: Endstation beim endstation.kino? Ein kleines Programmkino kämpft ums Überleben

Wahre Bochumer Kulturbegeisterte kennen diesen Ort; ein alter Bahnhof im ruhigen Langendreer, ein liebevoll verschnörkeltes Backsteingebäude im Wallbaumweg. Das ruhig erscheinende Häuschen ist jedoch alles andere als das. Abends wird es von Scheinwerfern erleuchtet, dumpfe Rockmusik dröhnt aus seinen Fenstern und auf dem kopfsteingepflasterten Vorplatz sammeln sich Menschen. In dem stillgelegten Bahnhof versteckt sich allerdings nicht nur eine Konzert- und Veranstaltungshalle, sondern auch das wohl kultigste Kino Bochums.

Weiterlesen

Rund um die Universität: Museum unter Tage – Das Glück in der Zerstörung finden

„Glück auf“ – oder Glück bergab? Nach diesem Motto bringt die neueste Wechselausstellung im unterirdisch angelegten „Museum unter Tage“ in Bochum individuelle Vorstellungen von Glück ins Wanken. Gleichzeitig eröffnet die Dauerausstellung zur Landschaftsmalerei eine tiefgreifende Perspektive darauf, wie sich der Begriff des Glücks wandelt und inwiefern man heute glücklich werden kann.

Weiterlesen

Der Weg zum Zertifikat „Sprachförderung und DaZ“- Studierende unterstützten neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bei dem Ausbau ihrer Deutschkenntnisse in der „Sommerschule Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ)

Im Rahmen des Kernmoduls des Zertifikats „Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache“ erhielten 17 Lehramtsstudierende die Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse in der diesjährigen „Sommerschule DaZ“ der Ruhr-Universität Bochum praxisnah anzuwenden. Drei Wochen lang arbeiteten sie mit 74 Schülerinnen und Schülern aus 18 verschiedenen Herkunftsländern und erprobten methodisch-didaktische Zugänge zur handlungs- und kompetenzorientierten Vermittlung von Deutschkenntnissen. Ziel der Sommerschule war es, die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden im Alltag und im schulischen Kontext nachhaltig zu fördern.

Weiterlesen

Beiträge nach Kategorien filtern

OptioInside

Rund um die Universität: Endstation beim endstation.kino? Ein kleines Programmkino kämpft ums Überleben

Wahre Bochumer Kulturbegeisterte kennen diesen Ort; ein alter Bahnhof im ruhigen Langendreer, ein liebevoll verschnörkeltes Backsteingebäude im Wallbaumweg. Das ruhig erscheinende Häuschen ist jedoch alles andere als das. Abends wird es von Scheinwerfern erleuchtet, dumpfe Rockmusik dröhnt aus seinen Fenstern und auf dem kopfsteingepflasterten Vorplatz sammeln sich Menschen. In dem stillgelegten Bahnhof versteckt sich allerdings nicht nur eine Konzert- und Veranstaltungshalle, sondern auch das wohl kultigste Kino Bochums.

Weiterlesen
OptioInside

Rund um die Universität: Museum unter Tage – Das Glück in der Zerstörung finden

„Glück auf“ – oder Glück bergab? Nach diesem Motto bringt die neueste Wechselausstellung im unterirdisch angelegten „Museum unter Tage“ in Bochum individuelle Vorstellungen von Glück ins Wanken. Gleichzeitig eröffnet die Dauerausstellung zur Landschaftsmalerei eine tiefgreifende Perspektive darauf, wie sich der Begriff des Glücks wandelt und inwiefern man heute glücklich werden kann.

Weiterlesen
OptioInside

Der Weg zum Zertifikat „Sprachförderung und DaZ“- Studierende unterstützten neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bei dem Ausbau ihrer Deutschkenntnisse in der „Sommerschule Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ)

Im Rahmen des Kernmoduls des Zertifikats „Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache“ erhielten 17 Lehramtsstudierende die Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse in der diesjährigen „Sommerschule DaZ“ der Ruhr-Universität Bochum praxisnah anzuwenden. Drei Wochen lang arbeiteten sie mit 74 Schülerinnen und Schülern aus 18 verschiedenen Herkunftsländern und erprobten methodisch-didaktische Zugänge zur handlungs- und kompetenzorientierten Vermittlung von Deutschkenntnissen. Ziel der Sommerschule war es, die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden im Alltag und im schulischen Kontext nachhaltig zu fördern.

Weiterlesen