Lehramtsstudium leichter machen: Das Lehramt-Mentoring-Programm

Der Start ins Lehramtsstudium kann herausfordernd sein – neue Umgebung, viele Module und die erste Prüfung steht schneller vor der Tür, als gedacht. Genau hier setzt das Lehramt-Mentoring-Programm an.

Unterstützung von erfahrenen Mentor*innen

Studierende im ersten oder zweiten Semester profitieren von der persönlichen Begleitung durch erfahrene Lehramtsstudierende. Ob Fragen zur Prüfungsorganisation, Studienstruktur oder einfach zur Orientierung an der Universität – die Mentor*innen stehen unterstützend zur Seite.

Vorteile auf einen Blick

Erleichterter Studienstart – Sicher durch die ersten Semester mit wertvollen Tipps.
Netzwerkerweiterung – Kontakte knüpfen und sich mit anderen Lehramtsstudierenden austauschen.
Weiterbildungsangebote – Vom Lernen für Prüfungen bis zur Studienorganisation.

📅 Jetzt anmelden:
Lehramt-Mentoring-Programm

By Optio, ago

Berufsfeldpraktikum: Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern

Ab dem Sommersemester 2025 haben Studierende die einmalige Gelegenheit, im Berufsfeldpraktikum: Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern an der Ruhr-Universität Bochum praxisorientierte Erfahrungen in der Sprachförderung und der sozialen Integration von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern zu sammeln. 🗣️💬

Was erwartet Sie?

In diesem Modul arbeiten Sie in 3er-Teams an verschiedenen Kooperationsschulen, um die sozial-emotionalen und sprachlichen Fähigkeiten von geflüchteten und neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern zu fördern. Die praktische Arbeit wird durch intensive Workshops und eine enge Begleitung durch erfahrene Fachkräfte unterstützt. 🤝📚

Modulaufbau:

  1. Seminarphase: Sie werden in Blocklehrveranstaltungen auf die Praxis vorbereitet, u.a. zu Themen wie Sozial-emotionalem Lernen, Traumapädagogik und Migrationspädagogik. 🧠
  2. Praxisphase: In dieser Phase führen Sie wöchentliche Workshops durch, hospitieren an den Schulen und reflektieren Ihre Erfahrungen in Begleitseminaren. 🏫🎤

Lernziele 🎯

Sie erwerben wichtige Kompetenzen in der Sprachförderung und der sozial-emotionalen Förderung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit migrationspädagogischen Themen und der Entwicklung von Reflexionskompetenz als Lehrkraft. 🌍👩‍🏫

Für wen ist das Modul geeignet?

Das Praktikum ist für Studierende aller Fächer offen, die Interesse an der Arbeit mit Sprache und Kinder- und Jugendpädagogik haben. Wenn Sie gerne in einem Team arbeiten, flexibel sind und sich für Migration und Integration interessieren, ist dieses Praktikum genau das Richtige für Sie! 🤗

Bewerbung und Anmeldung 📅

Die Anmeldung erfolgt im Rahmen einer verpflichtenden Informationsveranstaltung. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Unterlagen zum Bewerbungsverfahren.
Die genauen Infos zur Veranstaltung und Bewerbung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität Bochum:
👉 Berufsfeldpraktikum im Vorlesungsverzeichnis

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln und einen wichtigen Beitrag zur schulischen Integration zu leisten! 🌱🌍

By Optio, ago

🌍 Lehr-Lern-Seminar / Berufsfeldpraktikum „Energie unseres Lebens“ – Jetzt anmelden! ⚡

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet mit dem Lehr-Lern-Projekt / Berufsfeldpraktikum „Energie unseres Lebens“ eine spannende Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Energie auseinanderzusetzen und Wissen an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. 🔋✨

🔎 Worum geht es?

Das Projekt bringt Studierende und Schülerinnen zusammen, um gemeinsam die Bedeutung von Energie im Alltag zu erforschen. In Kooperation mit der RUB wird eine multimediale Online-Plattform entwickelt, die als Wissens- und Austauschraum dient. Begleitet von studentischen Coaches erarbeiten Schülerinnen ihr eigenes „Album der Energie“, in dem sie ihre individuellen Zugänge zur Energiewelt festhalten und kreative Visionen für die Zukunft entwerfen. 🌱🚀

👥 Wer kann mitmachen?

  • Studierende aller Fachrichtungen können sich über den Optionalbereich oder die Germanistik anmelden.
  • Lehrkräfte aus der Region sind eingeladen, mit ihren Schüler*innen am Projekt teilzunehmen.

📩 Anmeldung & weitere Informationen

Studierende melden sich über die folgenden Links an:

Zusätzlich ist eine Anmeldung per E-Mail an Frau Anna-Katharina Hans möglich: anna-katharina.hans@rub.de ✉️

📅 Wann startet das Projekt?

Das Seminar beginnt im Sommersemester 2025 und läuft in zwei Phasen:

  • Teil 1: Blockseminar zur Vorbereitung der Schüler*innenarbeit und der Online-Plattform (12.6.25 (10-15 Uhr); 4.-7.8.25 (10-16 Uhr))
  • Teil 2: Zusammenarbeit mit Schüler*innen und Erstellung des „Albums der Energie“ (September bis November 2025, in Absprache mit den beteiligten Schulen)
  • Teil 3: Abschlussveranstaltung und Ergebnispräsentation (Dezember 2025)

🚀 Jetzt mitmachen!

Eine spannende Gelegenheit für alle, die sich für Energie, Wissenschaft und Bildung interessieren. Alle weiteren Informationen finden sich auf dem beigefügten Flyer. 📢

By Optio, ago