10. Konferenz für studentische Forschung – Jetzt mitmachen!

Liebe Studierende,

die Universität Oldenburg lädt herzlich zur 10. Konferenz für studentische Forschung (StuFo) ein, die am 17. und 18. Juni 2025 stattfindet. Unter dem Jubiläumsmotto „Gemeinsam Richtung Zukunft – Neue Horizonte entdecken“ bietet die StuFo eine Plattform, auf der Studierende aus allen Fachrichtungen ihre Forschungsprojekte präsentieren und sich mit anderen austauschen können.

Warum teilnehmen?

Die StuFo ist eine einmalige Gelegenheit, eigene Forschungsarbeiten – ob laufend oder abgeschlossen – einem breiten und interdisziplinären Publikum vorzustellen. Ob als Vortrag oder Posterpräsentation (auf Deutsch oder Englisch): Die Konferenz fördert den wissenschaftlichen Austausch und inspiriert durch vielfältige Perspektiven.

Wer kann mitmachen?

  • Bachelor- und Masterstudierende aus allen Fachbereichen und Hochschulen in Deutschland
  • Beiträge können einzeln, im Tandem oder im Team eingereicht werden
  • Teilnahme auch mit Ergebnissen aus Lehrveranstaltungen, Abschlussarbeiten oder anderen studentischen Initiativen

Wie funktioniert die Teilnahme?

Reichen Sie ein Abstract Ihres Projekts bis spätestens 16. Februar 2025 ein. Alle Details zur Einreichung finden Sie auf der Website der StuFo. Abstracts senden Sie bitte per E-Mail an: forschen-at-studium@uol.de.

Unterstützen Sie Ihre Studierenden!

Wir bitten alle Lehrenden, Ihre Studierenden über diese Chance zu informieren und sie zur Teilnahme zu motivieren. Helfen Sie mit, das Potenzial Ihrer Studierenden zu fördern und neue Horizonte in der studentischen Forschung zu eröffnen.

Bei Fragen zur Konferenz steht Ihnen das StuFo-Team unter forschen-at-studium@uol.de gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, am 17. und 18. Juni 2025 viele talentierte junge Forschende in Oldenburg willkommen zu heißen!

Mit besten Grüßen,
Ihr forschen@studium-Team

By Optio, ago

Dein Lehramtsstudium an der RUB (WiSe 2024/25): Lehrer*innen geben Einblicke in ihren Berufsalltag

In der digitalen Veranstaltungsreihe „AUS:SICHT LEHRAMT: BERUF“ geben Lehrer*innen eine Stunde einen Einblick in ihren Berufsalltag an der jeweiligen Schulform. Du möchtest mehr über die Besonderheiten deiner gewählten Schulform erfahren und freust dich über Praxiseinblicke „von zu Hause aus“? Oder du denkst über einen Lehramtswechsel zu einer anderen Schulform nach?


Die Termine im Überblick: 

20.01.25Montag17:00 – 18:00 UhrHaupt-/Real-/Sek.-/Gesamtschule (Sek I)
23.01.25Donnerstag17:00 – 18:00 UhrGrundschule
29.01.25Mittwoch17:00 – 18:00 UhrFörderschule
30.01.25Donnerstag17:00 – 18:00 UhrBerufskolleg
04.02.25Dienstag17:00 – 18:00 UhrGymnasium
10.02.25Montag17:00 – 18:00 UhrGesamtschule

Anmeldung:


Melde dich an und gewinne neue Eindrücke, tausche dich aus und stelle deine Fragen! Die Teilnahme ist kostenlos.
https://www.pse.rub.de/talents4teachers/veranstaltungen/anmeldung-aussicht/

By Optio, ago

Praktikum bei der Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung (BSZ): 10 CP im Optionalbereich der RUB

Interessieren Sie sich für Journalismus und möchten praktische Erfahrung sammeln? Die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung (BSZ), die älteste kontinuierlich erscheinende Studierendenzeitung an der RUB, bietet Ihnen diese Möglichkeit mit einem spannenden Praktikum.

Was erwartet Sie bei der BSZ?

Die BSZ verbindet Tradition mit modernem Journalismus. Als Teil der Redaktion können Sie praxisnah lernen, eigene Ideen umsetzen und die Medienlandschaft an der RUB aktiv mitgestalten. Egal, ob Sie bereits journalistische Erfahrung haben oder ganz neu in diesem Bereich sind – Ihre Motivation, Kreativität und Eigeninitiative stehen im Vordergrund.

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Redaktionsarbeit: Verfassen von Artikeln, Interviews und kreativen Beiträgen.
  • Recherche: Vertiefung in aktuelle Themen und Trends.
  • Medienarbeit: Unterstützung bei der Gestaltung und Veröffentlichung von Online-Inhalten.
  • Campus-Leben: Teilnahme an hochschulpolitischen Veranstaltungen wie FSVK- und StuPa-Sitzungen.
  • Kreative Projekte: Entwicklung neuer Formate und Ideen.

Rahmenbedingungen und Anerkennung

Das Praktikum ist flexibel gestaltet und kann semesterbegleitend über ein oder zwei Semester erfolgen. Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt mindestens acht Stunden. Als Belohnung für Ihr Engagement können Sie das Praktikum im Optionalbereich der RUB mit 10 Credit Points (CP) anrechnen lassen – eine vorherige Anmeldung bei der zuständigen Praktikumskoordination ist erforderlich.

Workload im Überblick:

  • Bewerbung, Einarbeitung und Projektvorstellung: 25 Stunden
  • Arbeit in der Redaktion und ausgewählten Bereichen: 240 Stunden
  • Teilnahme an Veranstaltungen auf dem Campus: 10 Stunden
  • Praktikumsbericht und Selbstreflektion: 25 Stunden
    Gesamt: 300 Stunden

Warum dieses Praktikum?

  1. Einblick in die Medienlandschaft: Sie lernen alle Facetten des journalistischen Arbeitens kennen – von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung.
  2. Kreativer Freiraum: Ihre Ideen und Beiträge prägen die Inhalte der BSZ.
  3. Flexibles Arbeiten: Ideal kombinierbar mit Ihrem Studium.
  4. Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu erfahrenen Journalist:innen und anderen kreativen Köpfen.

Bewerbung

Die Bewerbung ist jederzeit möglich! Senden Sie Ihr Motivationsschreiben mit dem Betreff „Praktikum BSZ“ an praktikum@bsz-bochum.de.

Kontaktinformationen:
Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung (BSZ)
Universitätsstraße 150, SH 0/080, 44801 Bochum
Ansprechperson: Jérôme Bruck
Telefon: +49 234 3222416
E-Mail: bsz-bewerbung@asta-bochum.de

Weitere Informationen:

Tauchen Sie ein in die Welt des Journalismus und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen bei einem der spannendsten Praktika, die die RUB zu bieten hat! 🚀

By Optio, ago