Ihr Sprungbrett in eine gerechte Bildung – das Lehramtsstipendium Ruhr

Sind Sie Lehramtsstudierende*r im Ruhrgebiet und möchten die Bildungsgerechtigkeit in Schulen aktiv fördern? Das Lehramtsstipendium Ruhr bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schon während Ihres Studiums umfassend auf die Herausforderungen und Chancen des Lehrberufs in herausfordernden Schulkontexten vorzubereiten.

Was bietet das Lehramtsstipendium Ruhr?

Das Stipendium unterstützt Sie sowohl finanziell als auch ideell:

  • 300 Euro monatliche finanzielle Förderung – für bis zu 36 Monate.
  • Studienprofil „Bildungsgerechtigkeit“ – mit praxisnahen Inhalten, die gezielt auf Schulen in schwierigen Lagen vorbereiten.
  • Ein breites Begleitprogramm – mit Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, Vernetzung mit anderen Stipendiatinnen und Austausch mit Expertinnen aus Bildung, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
  • Praxiserfahrung als Lernhelfer*in – sammeln Sie wertvolle Einblicke in Schulen im Ruhrgebiet.
  • Karrierevorteile – bevorzugte Berücksichtigung für den Vorbereitungsdienst nach Abschluss des Studiums.

Wer kann sich bewerben?

Das Stipendium richtet sich an engagierte Studierende:

  • Studierende an der Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund oder Universität Duisburg-Essen im 1. oder 2. Fachsemester des Bachelorstudiums.
  • Personen, die sich mit den Themen Bildungsgerechtigkeit und Talentförderung identifizieren und die Region Ruhrgebiet schätzen.
  • Bewerber*innen mit gesellschaftlichem Engagement, auch im familiären Umfeld.
  • Alle, die sich vorstellen können, nach dem Studium in Schulen im Ruhrgebiet tätig zu werden.

Warum teilnehmen?

Mit dem Lehramtsstipendium Ruhr investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Zukunft, sondern auch in die Ihrer Schüler*innen. Sie werden optimal auf die Tätigkeit in einem spannenden und bedeutenden Berufsfeld vorbereitet und leisten einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit.

Weitere Informationen und die Bewerbung finden Sie auf der offiziellen Website des Programms: lehramt.ruhr/lehramtsstipendium-ruhr.

Nutzen Sie diese Chance und werden Sie Teil einer Bewegung für gerechtere Bildung!

By Optio, ago

Entdecken Sie Ihr Talent im Veranstaltungsmanagement: Praktikum beim Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum

Liebe Studierende und Event-Enthusiasten,

haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es hinter den Kulissen großer Veranstaltungen aussieht? Möchten Sie Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Das Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum bietet ganzjährig spannende Praktikumsplätze im Bereich Veranstaltungs- und Projektmanagement an.

Über uns

Als Teil der renommierten Ruhr-Universität Bochum sind wir im Kernbereich von Bildung, Wissenschaft und Kultur tätig. Unser Team ist stets bestrebt, innovative und ansprechende Veranstaltungen für Studierende, Mitarbeiter und die lokale Gemeinschaft zu organisieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und wertvolle Einblicke in die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Events zu erhalten.

Ihre Aufgaben

Als Praktikant werden Sie aktiv in die Planung, Recherche, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen eingebunden. Sie unterstützen unser Team sowohl im Büro als auch vor Ort und haben die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und umzusetzen. Dabei erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten und interessante Herausforderungen, die Ihnen helfen werden, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ihre Qualifikationen

Sie bringen idealerweise ein Abitur oder eine mittlere Reife mit, sind motiviert und teamfähig. Sie sind kommunikationsstark, übernehmen gerne Verantwortung und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift. PC-Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist uns vor allem Ihre Begeisterung für Veranstaltungsmanagement und Ihre Bereitschaft, sich aktiv einzubringen.

Rahmenbedingungen

Das Praktikum ist studienbegleitend und kann in Absprache mit Ihren Ausbildungsvorgaben angepasst werden. Die Dauer beträgt in der Regel zwischen 6 und 12 Wochen und der Einstellungstermin ist ab April 2025. Eine Vergütung wird nicht gezahlt, jedoch erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums ein aussagekräftiges Zeugnis, das Ihre erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen dokumentiert.

Bewerbung

Wenn Sie Interesse an einem Praktikum bei uns haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf sowie Informationen zur Pflichtpraktikumsdauer und eine aktuelle Studienbescheinigung an Belén Daza (E-Mail: Belen.Daza@rub.de, Tel. 0234-32-27604).

Zusammenfassung

Ein Praktikum beim Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Veranstaltungs- und Projektmanagement zu sammeln. Nutzen Sie diese Chance, Ihr Talent zu entfalten und einen Blick hinter die Kulissen einer der führenden Universitäten Deutschlands zu werfen.

By Optio, ago

Spannende Praktikumsangebote – Einmalige Einblicke in die FISU World University Games 2025

Die FISU World University Games 2025 stehen vor der Tür! Das größte Multisport-Event der Welt bringt 8.500 Athlet:innen aus 150 internationalen Delegationen zusammen – ein spektakuläres Ereignis, das NRW und Berlin in ein internationales Sportmekka verwandelt. Die Rhine-Ruhr 2025 gGmbH bietet jetzt spannende Möglichkeiten, aktiv bei der Vorbereitung mitzuwirken und Teil eines weltweiten Events zu sein.

Praktikumsmöglichkeiten

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und hinter die Kulissen dieses Mega-Events zu blicken! Als Praktikant:in erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen spannenden Bereichen, darunter:

  • Marketing & Media: Gestalten Sie kreative Konzepte, unterstützen Sie bei Content Creation oder übernehmen Sie Aufgaben im Venue & City Dressing.
  • Event Services & Venue Management: Sorgen Sie für perfekte Abläufe in den Veranstaltungsorten und unterstützen Sie Bereiche wie Unterbringung, Transport oder Logistik.
  • Internationale Beziehungen: Arbeiten Sie eng mit internationalen Delegationen zusammen, betreuen Sie Sprachservices oder Protokollaufgaben.
  • Sportwettkämpfe: Erleben Sie die Organisation in 18 Sportarten hautnah – von Badminton bis Taekwondo.
  • Dopingkontrolle & Physiotherapie: Tragen Sie zur Sicherheit und Gesundheit der Athlet:innen bei.

Ein Praktikum kann als Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum oder Praxissemester absolviert werden – mit Start zwischen Januar und Mai 2025 und Ende im Juli 2025.


Werkstudent:innen gesucht

Wenn Sie parallel zum Studium arbeiten möchten, gibt es auch zahlreiche Werkstudent:innen-Stellen in den Bereichen:

  • Content Management & Media: Entwickeln Sie Inhalte für Websites oder Social-Media-Kanäle.
  • Organisation & Logistik: Unterstützen Sie die Planung in Bereichen wie Volunteers, Sicherheit, Unterkunft oder Transport.
  • Science & Education: Engagieren Sie sich in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Sport.

Die Vorteile: Sie erwartet eine spannende Tätigkeit mit Raum für Kreativität, ein Stundenlohn von 15 €, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.


Ihre Chance, unvergessliche Erfahrungen zu sammeln

Ganz gleich, ob als Praktikant:in oder Werkstudent:in – die Teilnahme an den FISU World University Games 2025 ist eine einzigartige Gelegenheit. Lernen Sie Menschen aus aller Welt kennen, arbeiten Sie in einem dynamischen Team und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre Zukunft.

Mehr Informationen zu den Stellenangeboten und den Bewerbungsprozess finden Sie hier für Praktika und hier für Werkstudent:innen.

Greifen Sie zu und werden Sie Teil eines Events, das in die Geschichte eingehen wird! Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Johannes Karsch unter Johannes.karsch@rhineruhr2025.com zur Verfügung.

By Optio, ago