UNIC Student Ambassadors an der Ruhr-Universität Bochum – Werden Sie Teil einer internationalen Bewegung

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet engagierten Studierenden die Möglichkeit, als UNIC Student Ambassadors eine zentrale Rolle in der europäischen Universitätsallianz UNIC zu spielen. UNIC ist eine Partnerschaft von elf Universitäten in ganz Europa, die sich der Förderung internationaler Zusammenarbeit und gesellschaftlicher Transformation verschrieben hat. Als Student Ambassador können Sie aktiv an dieser Vision teilhaben und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln.

Was sind UNIC Student Ambassadors?

UNIC Student Ambassadors sind Studierende, die sich freiwillig engagieren, um die UNIC-Universitätsallianz an der RUB sichtbarer zu machen. Dies geschieht durch die Unterstützung von UNIC-Kursen und Veranstaltungen sowie die Vernetzung mit internen und externen Akteuren der Hochschule. Ambassadors tragen dazu bei, die Internationalisierung der Universität voranzutreiben und den interkulturellen Austausch unter den Studierenden zu fördern.

Ihre Aufgaben als UNIC Student Ambassador

Als UNIC Student Ambassador übernehmen Sie spannende und vielfältige Aufgaben:

  • Vernetzung: Sie arbeiten mit dem Student Board und dem UNIC-Team an der RUB zusammen und unterstützen die Bekanntmachung von UNIC-Veranstaltungen.
  • Content-Erstellung: Sie kreieren Inhalte für Social Media, um UNIC-Initiativen zu präsentieren und das Engagement von Studierenden zu fördern.
  • Veranstaltungsteilnahme: Sie repräsentieren die RUB bei lokalen und internationalen UNIC-Veranstaltungen, die sowohl online als auch offline stattfinden.
  • Kommunikation: Sie sorgen dafür, dass UNIC-Kurse und Angebote auf dem Campus bekannter werden und helfen dabei, die Internationalisierung der Universität zu unterstützen.

Warum sollten Sie sich bewerben?

Neben der Möglichkeit, aktiv zum internationalen Profil der RUB beizutragen, bietet die Position als UNIC Student Ambassador zahlreiche persönliche und berufliche Vorteile:

  • Zertifikat: Für Ihr Engagement erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das Ihr internationales Netzwerk und Ihre interkulturellen Fähigkeiten belegt.
  • Vernetzung: Sie werden Teil eines europaweiten Netzwerks von UNIC Student Ambassadors und haben die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
  • Weiterbildung: Sie erhalten Zugang zu exklusiven UNIC-Trainings und -Veranstaltungen, die Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
  • Einblicke: Sie bekommen Einblicke in die Strukturen und Entwicklungen Ihrer Universität und der UNIC-Allianz.

Was sollten Sie mitbringen?

Um als UNIC Student Ambassador erfolgreich zu sein, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Eingeschriebener Studentin: Sie sollten im Bachelor-, Master- oder PhD-Studium an der RUB eingeschrieben sein.
  • Interesse an Internationalität: Ein starkes Interesse an internationaler Zusammenarbeit und den Zielen der europäischen Universitätsallianz.
  • Kommunikationsstärke: Die Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten, und ein Talent für Kommunikation sind wichtige Voraussetzungen.
  • Englischkenntnisse: Gute Englischkenntnisse (mindestens B2), idealerweise ergänzt durch Deutschkenntnisse (B1).

Bewerbung und Fristen

Wenn Sie daran interessiert sind, UNIC Student Ambassador zu werden, reichen Sie bitte eine schriftliche Bewerbung ein, die Folgendes enthält:

  1. Motivationsschreiben (max. eine Seite): Erläutern Sie, warum Sie als Ambassador tätig werden möchten und welche Maßnahmen Sie ergreifen würden, um UNIC in Ihrer Fakultät bekannter zu machen.
  2. Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung.

Die vollständige Bewerbung muss als PDF-Datei bis zum 5. November eingereicht werden. Nach einer Vorauswahl findet ein Auswahlgespräch statt, bei dem die endgültigen Ambassadors ausgewählt werden.

Zeitaufwand

Der zeitliche Aufwand beträgt überschaubare 2-3 Stunden pro Monat, wobei sich das Engagement über das Wintersemester 2024/25 und das Sommersemester 2025 erstreckt.

Fazit

Die Rolle des UNIC Student Ambassador bietet Ihnen eine einmalige Gelegenheit, Teil einer internationalen Bewegung zu werden, die sich für den gesellschaftlichen Wandel und die Stärkung der europäischen Universitäten einsetzt. Wenn Sie ein Gespür für internationale Themen haben, Ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken möchten und bereit sind, neue Kontakte in ganz Europa zu knüpfen, ist diese Position genau das Richtige für Sie.

Mehr Informationen zur UNIC-Allianz finden Sie unter www.unic.eu.


Dieser Aufruf richtet sich an alle Studierenden der RUB, die Lust auf eine spannende, internationale Erfahrung haben. Worauf warten Sie noch? Werden Sie UNIC Student Ambassador und gestalten Sie die Zukunft der europäischen Universitäten aktiv mit!

By Optio, ago

Die UA Ruhr Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus: Ein Aufruf zur Bildung und Reflexion

Vom 28. Oktober bis zum 15. November 2024 finden die UA Ruhr Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus statt. Diese wichtige Initiative wird von der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen organisiert und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die verschiedenen Erscheinungsformen und Auswirkungen von Antisemitismus und Rassismus zu schärfen. In einer Zeit, in der auch an Hochschulen vermehrt Vorfälle von Diskriminierung auftreten, ist es unerlässlich, menschenfeindliche und dehumanisierende Narrative offen anzusprechen und kritisch zu hinterfragen.

Die Universitätsallianz Ruhr öffnet den akademischen Raum für einen kritischen und differenzierten Austausch aus einer menschenrechtsorientierten Bildungsperspektive. Über den Zeitraum von drei Wochen bietet das Netzwerk Antidiskriminierung ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops und Aktionen an, die sowohl vor Ort an den Standorten der Universitätsallianz Ruhr als auch online zugänglich sind. Diese Veranstaltungen stehen allen Hochschulangehörigen und der interessierten Öffentlichkeit offen und laden dazu ein, Wissen zu erwerben, zu reflektieren und gemeinsam zu diskutieren.

Wir ermutigen alle, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen möchten, an diesen Aktionstagen teilzunehmen. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich aktiv mit den Themen Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen und Wege zu finden, wie wir als Gemeinschaft dagegen vorgehen können.

Für weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die folgende Webseite: UA Ruhr Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam einen Schritt hin zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft zu machen. Teilen Sie diese Information auch innerhalb Ihrer Einrichtungen, um ein breites Publikum zu erreichen.

Mit herzlichen Grüßen aus dem UA Ruhr Netzwerk Antidiskriminierung.

By Optio, ago

Erstsemesterbegrüßung 2024 – Eine besondere Herausforderung

Liebe Studierende,

jedes Jahr freuen wir uns darauf, unsere neuen Erstsemester mit einer feierlichen Begrüßung im Audimax unserer Ruhr-Universität Bochum willkommen zu heißen. Dieses Jahr jedoch stellt uns vor unerwartete Herausforderungen, die leider eine Änderung unserer Pläne erforderlich machen.

Unerwartete Bauarbeiten im Audimax

Aufgrund von dringenden Instandsetzungsarbeiten, die vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) durchgeführt werden, ist es uns nicht möglich, die Erstsemesterbegrüßung am 7. Oktober 2024 in Präsenz abzuhalten. Diese Bauarbeiten sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionalität unseres Audimax zu gewährleisten, und liegen außerhalb unseres Einflussbereichs. Wir bedauern diese Umstände zutiefst und teilen Ihre Enttäuschung darüber, dass wir uns nicht persönlich vor Ort treffen können.

Virtuelle Begrüßung als Re-Live Video

Doch lassen Sie uns den Kopf nicht hängen lassen! Wir haben uns entschlossen, ein Begrüßungsvideo zu erstellen, das am 7. Oktober 2024 ab 9:30 Uhr auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung stehen wird. Dieses sogenannte Re-Live Video soll Ihnen dennoch einen herzlichen Empfang bieten und Sie über alles Wichtige zum Studienstart informieren. Sie finden das Video unter folgendem Link: YouTube-Kanal der Ruhr-Universität Bochum.

Wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen werden, dieses Video anzusehen und so einen guten Einstieg in Ihr Studium finden. Es erwartet Sie eine spannende Einführung in das Universitätsleben, nützliche Informationen und natürlich ein herzlicher Willkommensgruß von uns allen.

Ein Blick in die Zukunft

Trotz der aktuellen Umstände sind wir zuversichtlich, dass wir im Jahr 2025 wieder eine zentrale Begrüßungsveranstaltung im Audimax durchführen können. Bis dahin arbeiten wir kontinuierlich daran, Ihnen auch digital die bestmögliche Unterstützung und ein Gemeinschaftsgefühl zu bieten.

Ihre Fragen und Anliegen

Falls Sie Fragen oder Anliegen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an unser Team vom Studierendenmarketing zu wenden. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse studierendenmarketing@ruhr-uni-bochum.de. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität in dieser besonderen Situation. Wir freuen uns darauf, Sie alle bald persönlich kennenzulernen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihr Studium!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Ruhr-Universität Bochum

By Optio, ago