Studentischer Nebenjob als Campus Scout – Neu –

Agentur Campus Scout Netzwerk ist auf der Suche nach
Studierenden, die nebenberuflich als Campus Scout (m/w/d) arbeiten
möchten. Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachbereiche.

Aufgaben als Campus Scout:

* Auslagestellen von Hochschulmagazinen pflegen
* Plakatrahmen bestücken
* Flyer verteilen

Dieser studentische Nebenjob wird bei freier Zeiteinteilung mit einem
Stundensatz von 12 – 15 Euro, je nach Auftrag, vergütet – im
Durchschnitt liegt der Stundenlohn bei 13 Euro.

Anbei die PDF der entsprechenden Stellenausschreibung. 

Flyer Campus Scout

Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

By Optio, ago

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten: Digitale Hochschultage an der RUB

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welcher Studiengang am besten zu Ihnen passt? Oder welche Karrieremöglichkeiten sich nach dem Abschluss Ihres Studiums bieten? Die digitalen Hochschultage an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bieten Ihnen die Gelegenheit, Antworten auf diese Fragen zu finden und die Universität näher kennenzulernen.

Ob Sie sich für Mathematik, Medizin, Lehramt oder Ingenieurwissenschaften interessieren, bei den digitalen Hochschultagen können Sie Informationen zu verschiedenen Studiengängen erhalten. Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10 sind herzlich eingeladen, an den Webkonferenzen teilzunehmen.

Die Veranstaltungen bieten zwei verschiedene Formate: Allgemeine Einführungsvorträge und Vorstellungen einzelner Studienfächer. Beim Vortrag „Studieren an der RUB“ erhalten Sie einen Überblick über das Studienangebot, den Studienaufbau, Voraussetzungen, NCs und vieles mehr. An anderen Terminen präsentieren sich spezifische Studienfächer in individuellen Vorträgen.

Die Anmeldung zu den digitalen Hochschultagen ist denkbar einfach. Sie können sich ganz bequem über das Anmeldeformular auf der Website der Ruhr-Universität Bochum anmelden. Wählen Sie einfach die Veranstaltungen aus, die Sie interessieren, bestätigen Sie den Datenschutz und senden Sie das Formular ab. Die Anmeldung ist bis 12 Uhr am Tag der jeweiligen Veranstaltung möglich. Bitte beachten Sie, dass spätere Anmeldungen möglicherweise nicht berücksichtigt werden können.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten, können Sie sich gerne an schulen@uv.ruhr-uni-bochum.de wenden. Kurz vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie dann den Link zur Webkonferenz per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internetzugang sowie ein Gerät mit Bildschirm, Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. In der Regel reicht hierfür bereits ein Smartphone aus.

Ein besonderes Highlight der digitalen Hochschultage ist der Vortrag „Studieren an der RUB: Wie schärfe ich mein Profil im 2-Fach B.A.? – der Optionalbereich“. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Studienprofil im Rahmen eines 2-Fach Bachelorstudiengangs gestalten können.

Nutzen Sie die Chance, sich über Ihre Studienmöglichkeiten zu informieren und einen Einblick in das studentische Leben an der RUB zu erhalten. Melden Sie sich noch heute zu den digitalen Hochschultagen an und starten Sie Ihre akademische Reise an einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands!

Anmeldung möglich unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/digitale-hochschultage

By Optio, ago

Die Module des Wintersemesters 2024/25 sind jetzt in der Moduldatenbank verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Module für das Wintersemester 2024/25 nun in der Moduldatenbank verfügbar sind! Die Datenbank bietet eine umfassende Übersicht über alle verfügbaren Module für das kommende Semester:

Entdecken Sie ein breites Spektrum an Möglichkeiten

Studierende haben die Möglichkeit, aus acht verschiedenen Profilen zu wählen. Ein Profil ermöglicht es Ihnen, Ihren Schwerpunkt im Optionalbereich entsprechend Ihren Interessen zu setzen und dabei mindestens 20 Credit Points innerhalb eines Profils zu erwerben, wie zum Beispiel in den Bereichen Sprachen oder Lehramt. Sie haben die Freiheit, zu entscheiden, welche Module Sie belegen möchten und welches Profil Sie verfolgen möchten. Zu beachten ist jedoch, dass die Module im Umfang von 20 CP dem entsprechenden Profil angehören müssen. Darüber hinaus müssen mindestens 20 benotete Credit Points vorliegen, um abschließend die Gesamtnote bilden zu können. Diese benoteten Credit Points können sich von denen der Profilwahl unterscheiden. In der Moduldatenbank finden Sie eine Vielzahl von Modulen aus verschiedenen Fachbereichen. Egal, ob Sie ein neues Interessengebiet erkunden, Ihre Fähigkeiten erweitern oder Ihr Wissen in einem bestimmten Bereich vertiefen möchten, es gibt sicherlich etwas Passendes für Sie: Von den Geistes- und Sozialwissenschaften über musikalische und künstlerische Angebote sowie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Individualisieren Sie Ihr Studium

Die Moduldatenbank ermöglicht es Ihnen, Ihr Studium nach Ihren eigenen Interessen und Zielen zu gestalten. Wählen Sie die Module aus, die am besten zu Ihren persönlichen und beruflichen Ambitionen passen. Durchsuchen Sie die verschiedenen Angebote, um diejenigen zu finden, die Ihren Anforderungen und Wünschen entsprechen.

Einfache Anmeldung und Verwaltung

Die Anmeldung für die gewünschten Module ist einfach und unkompliziert. Mit klaren Anweisungen im Punkt Besonderheiten der Modulbeschreibungen können Sie sich schnell und einfach für die Module anmelden.

Bleiben Sie informiert und auf dem Laufenden

Um sicherzustellen, dass Sie über alle Neuigkeiten und Updates informiert sind, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig die Moduldatenbank zu überprüfen. Auf diese Weise verpassen Sie keine wichtigen Informationen und können sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Semester herausholen.

Beginnen Sie Ihre Planung noch heute!

Besuchen Sie jetzt die Moduldatenbank und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen für das Wintersemesters 2024/25 zur Verfügung stehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Studium zu bereichern, neue Horizonte zu erkunden und Ihren akademischen Erfolg zu fördern.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für das kommende Semester und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

By Optio, ago