Die Module des Sommersemesters 2024 sind jetzt in der Moduldatenbank verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Module für das Sommersemester 2024 nun in der Moduldatenbank verfügbar sind! Die Datenbank bietet eine umfassende Übersicht über alle verfügbaren Module für das kommende Semester:

Entdecken Sie ein breites Spektrum an Möglichkeiten

Studierende haben die Möglichkeit, aus acht verschiedenen Profilen zu wählen. Ein Profil ermöglicht es Ihnen, Ihren Schwerpunkt im Optionalbereich entsprechend Ihren Interessen zu setzen und dabei mindestens 20 Credit Points innerhalb eines Profils zu erwerben, wie zum Beispiel in den Bereichen Sprachen oder Lehramt. Sie haben die Freiheit, zu entscheiden, welche Module Sie belegen möchten und welches Profil Sie verfolgen möchten. Zu beachten ist jedoch, dass die Module im Umfang von 20 CP dem entsprechenden Profil angehören müssen. Darüber hinaus müssen mindestens 20 benotete Credit Points vorliegen, um abschließend die Gesamtnote bilden zu können. Diese benoteten Credit Points können sich von denen der Profilwahl unterscheiden. In der Moduldatenbank finden Sie eine Vielzahl von Modulen aus verschiedenen Fachbereichen. Egal, ob Sie ein neues Interessengebiet erkunden, Ihre Fähigkeiten erweitern oder Ihr Wissen in einem bestimmten Bereich vertiefen möchten, es gibt sicherlich etwas Passendes für Sie: Von den Geistes- und Sozialwissenschaften über musikalische und künstlerische Angebote sowie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Individualisieren Sie Ihr Studium

Die Moduldatenbank ermöglicht es Ihnen, Ihr Studium nach Ihren eigenen Interessen und Zielen zu gestalten. Wählen Sie die Module aus, die am besten zu Ihren persönlichen und beruflichen Ambitionen passen. Durchsuchen Sie die verschiedenen Angebote, um diejenigen zu finden, die Ihren Anforderungen und Wünschen entsprechen.

Einfache Anmeldung und Verwaltung

Die Anmeldung für die gewünschten Module ist einfach und unkompliziert. Mit klaren Anweisungen im Punkt Besonderheiten der Modulbeschreibungen können Sie sich schnell und einfach für die Module anmelden.

Bleiben Sie informiert und auf dem Laufenden

Um sicherzustellen, dass Sie über alle Neuigkeiten und Updates informiert sind, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig die Moduldatenbank zu überprüfen. Auf diese Weise verpassen Sie keine wichtigen Informationen und können sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Semester herausholen.

Beginnen Sie Ihre Planung noch heute!

Besuchen Sie jetzt die Moduldatenbank und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen für das Sommersemester 2024 zur Verfügung stehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Studium zu bereichern, neue Horizonte zu erkunden und Ihren akademischen Erfolg zu fördern.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für das kommende Semester und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

By Optio, ago

Einblicke in die Welt des Lektorats und der Mediengestaltung: Ihr Weg als Werkstudent bei Dr. Ausbüttel

Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihr Talent für deutsche Rechtschreibung und die Gestaltung von Präsentationen gewinnbringend einzusetzen? Sie möchten nicht nur theoretisches Wissen ansammeln, sondern sich auch praktisch in einem zukunftsorientierten MedTech Unternehmen einbringen? Dann könnte die Position als Werkstudent (m/w/d) im Lektorat und der Mediengestaltung bei Dr. Ausbüttel genau das Richtige für Sie sein!

Ihr Beitrag mit Bedeutung

Bei Dr. Ausbüttel vereinen wir soziales Engagement mit wirtschaftlichem Wachstum. Als Teil unseres Teams tragen Sie nicht nur dazu bei, dass unsere Fortbildungen und Präsentationen inhaltlich und visuell überzeugen, sondern auch dazu bei, dass wir unseren Beitrag zur Heilung von Wunden leisten können – ein Zweck, der uns alle antreibt.

Flexibilität und Perspektiven

Wir wissen, dass Ihr Studium oberste Priorität hat. Deshalb bieten wir flexible Arbeitszeiten an, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Studium und Ihre praktische Arbeit bei uns optimal zu kombinieren. Mit einem wöchentlichen Umfang von 16-20 Stunden können Sie aktiv an unserer Seite arbeiten und gleichzeitig Ihr Studium erfolgreich absolvieren.

Praxisnahe Erfahrungen und individuelle Förderung

Bei uns sind Sie von Anfang an Teil des Teams. Wir investieren Zeit und Mühe in Ihre Einarbeitung, damit Sie sich schnell zurechtfinden und das Beste aus Ihrer Zeit bei uns machen können. Sie werden nicht nur Lektorats- und Gestaltungsaufgaben übernehmen, sondern auch die Möglichkeit haben, Ihre praxisbezogene Abschlussarbeit bei uns zu schreiben. Und wer weiß, vielleicht starten Sie nach Ihrem Studium sogar voll durch – bei uns!

Ihre Aufgaben im Überblick

Als Werkstudent im Lektorat und der Mediengestaltung übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben, die unser Unternehmen voranbringen:

  • Sie lektorieren und formatieren Handouts für unsere Fortbildungen und sorgen dafür, dass sie optimal präsentiert werden.
  • Sie gestalten PowerPoint-Präsentationen im Einklang mit unserer Corporate Identity und machen sie zu wahren Hinguckern.
  • Sie überprüfen Texte und Formatierungen auf Richtigkeit und verleihen ihnen den letzten Schliff.
  • Sie recherchieren passende Bilder und pflegen unsere interne Bilddatenbank.
  • Sie sind für die Auswahl und den Kauf thematisch passender Bilder verantwortlich.

Ihr Profil

Um bei uns erfolgreich zu sein, sollten Sie über folgende Qualifikationen verfügen:

  • Sehr gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik
  • Ausgeprägte Organisationsstärke und Dienstleistungsorientierung
  • Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere PowerPoint
  • Ein Studium der Germanistik, Linguistik, Grafikdesign oder Kommunikations-/Medienwissenschaften

Ihre Persönlichkeit zählt

Bei Dr. Ausbüttel legen wir nicht nur Wert auf fachliche Kompetenz, sondern auch auf Persönlichkeit. Wir suchen positive Menschen, die auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren und mit ihrem Lachen das Team bereichern. Erzählen Sie uns in Ihrer Bewerbung etwas über sich als Person – was liegt Ihnen besonders am Herzen und was geht für Sie gar nicht?

Bewerben Sie sich jetzt!

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die Welt des Lektorats und der Mediengestaltung bei Dr. Ausbüttel kennenlernen möchten, dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Kerstin Nerath, unsere Leiterin Professionelle Wundversorgung/Analoges Marketing. Scannen Sie den QR-Code und bewerben Sie sich noch heute!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Welt der MedTech-Branche zu gestalten!

By Optio, ago

Musisches Zentrum – Kunst für Alle

Musisches Zentrum (Bildquelle Filip Neag)
Musisches Zentrum (Bildquelle Filip Neag)
Musisches Zentrum (Bildquelle Filip Neag)

Das Musische Zentrum (MZ) bietet allen Studierenden der Ruhr-Universität Bochum die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Hier gibt es verschiedene Angebote aus den Bereichen Musik, Theater und Kunst. Die Veranstaltungen stehen nicht nur Studierendenoffen, die CPs im Optionalbereich erwerben möchten, sondern auch den Mitarbeitenden der Ruhr- Universität Bochum. Studierende, die ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern möchten, ohne CPs zu erwerben, können ebenfalls teilnehmen und können darüber hinaus neue Freundschaften schließen.

Im Wintersemester 2023/2024 werden insgesamt zehn Seminare und Workshops angeboten, aus denen Studierende wählen können. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich in diesem Semester sowohl an Ölfarben als auch an plastischer Arbeit in Keramik zu versuchen. Auch wird Fotografie Angeboten; man erhält z.B Einblicke in die Arbeit in der Dunkelkammer, in der Fotos entwickelt werden oder sammelt Erfahrung mit der Kamera-Obscura.

Die Plätze in jedem Kurs und Workshop sind begrenzt und an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst. Im Bereich Kunst arbeiten die Teilnehmenden der Ruhr-Universität Bochum mit renommierten Künstlern und Künstlerinnen an verschiedenen Themen. Das Musische Zentrum stellt viele Geräte und auch einige Materialien zur Verfügung, jedoch müssen die Teilnehmenden in der Regel fünf bis zehn Euro für weiteres Material zur eigenen Nut- zung investieren.

Die Anmeldung ist unkompliziert und erfolgt für den Optionalbereich in der Regel über die Modulsuche. Alle Kurse und Seminare des MZ sind im allgemeinen Vorlesungsverzeichnis der RUB unter „zentrale Einrichtungen“ aufgelistet. Studierende können sich über eCampus für die Kurse im Optionalbereich anmelden oder für die Kurse und Workshops ohne CP-Erwerb in den jeweiligen Moodle-Kurs selbständig einschreiben. In den Angeboten des Bereichs Kunst wird nicht nur die Entwicklung praktischer Fähigkeiten gefördert, sondern auch die persönliche Entwicklung. Ein wichtiger Bestandteil der Angebote ist die Selbstreflexion, wodurch nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten entwickelt, sondern auch das Ich zum Erwachen gebracht wird.

Seminare und Workshops werden sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten. Zusätzlich findet in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester eine einwöchige Summer School statt, in der sich die Studierenden eine Woche lang intensiv auf die künstlerische Arbeit konzentrieren können.

Am Ende des Semesters findet der Rundgang mit Ausstellungseröffnung statt, bei dem die Studierenden Arbeiten zeigen, die während des Semesters entstanden sind. Während der Ausstellungseröffnung können dann sogar die Ausstellenden zu ihrer Kunst befragt werden. Die Ausstellung im Foyer des MZ ist für Besucher*innen noch bis zum Ende des folgenden Semesters geöffnet. Die Arbeiten können betrachtet und reflektiert werden.

Die Anmeldefristen werden auf der Webseite des Musischen Zentrums und im E-Campus bekanntgegeben.

Autor: Filip Neag

By Optio, ago