Lehrbeauftragte*r (m/w/d) für Spanisch

Das ZFA bietet für die Mitglieder der Ruhr-Universität in den modernen Fremdsprachen die Sprachlernangebote an, die nicht als Bestandteil von philologischen Studiengängen erbracht werden. Alle Angebote richten sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) aus und vermitteln berufs- und studienbezogene Kompetenzen.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung (inklusive Vor- und Nachbereitung) von kompetenzorientierten Sprachlehrveranstaltungen in Spanisch auf den Niveaustufen A1/A2 und A2/B1
  • Mitarbeit bei der Erstellung, Durchführung und Korrektur von Abschlussprüfungen
  • ggf. Mitarbeit an UNIcert®-Prüfungen (bei zusätzlicher Vergütung)

Ihr Profil:

  • Kompetenzen im Spanischen mindestens auf der Niveaustufe C1 (GeR)
  • Kompetenzen im Deutschen mindestens auf der Niveaustufe B2 (GeR)
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Spanisch als Fremdsprache (ELE), Applied Linguistics, Sprachlehrforschung, Romanistik oder Fremdsprachendidaktik
  • fundierte Kenntnisse in modernen Methoden der Vermittlung von Fremdsprachen
  • Lehrerfahrung, möglichst im Hochschulbereich
  • Erfahrung mit und Bereitschaft zu in Präsenz sowie online durchgeführter Lehre
  • Motivation, Engagement und Teamgeist

Wir bieten:

  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Weitergehende Informationen:

Lehraufträge werden pro Lehrveranstaltung und Semester bis max. 10 SWS (Höchstgrenze an der RUB) vergeben. Die Vergütung je geleisteter Veranstaltungsstunde beträgt 43,- bzw. 48,- € (je nach Veranstaltungsart), im Fall der jetzt ausgeschriebenen Lehraufträge 43,- €.
Weitere Informationen können Sie der Dienstvereinbarung Lehraufträge entnehmen: http://www.uv.ruhr-uni-bochum.de/dezernat1/amtliche/ab1026.pdf

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Nicola Jordan, Tel.: +49 234 32 28748

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive einer Aufstellung der gehaltenen Lehrveranstaltungen unter Angabe der ANR 2339 bis zum 10.09.2023 per E-Mail (in Form einer zusammengefügten pdf-Datei) an folgende Adresse: nicola.jordan@rub.de

By Optio, ago

Ausschreibung: Die zukünftige Wirtschaft gestalten. Haniel-Stipendienprogramm für Nachwuchskräfte

Die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Haniel Stiftung vergeben jährlich hochdotierte Stipendien für wirtschaftsbezogene Aufbaustudien an Spitzen-Universitäten im Ausland. Zum Wintersemester 2024/25 werden damit erneut sieben bis acht vielversprechende Nachwuchskräfte im Rahmen des Haniel-Stipendienprogramms ein Studienvorhaben realisieren, das sie zur „enkelfähigen“ Unternehmensführung qualifiziert. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023.

Unter dem Begriff der „Enkelfähigkeit“ fördert die Haniel-Stiftung eine unternehmerische Haltung, die zum Ziel hat, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Zentral sind hierfür Nachhaltigkeit, generationenübergreifendes Denken und das Eintreten für eine werteorientierte Gesellschaft und Wirtschaft.

Das Programm steht Absolvent:innen (Bachelor oder Master) aller Fachrichtungen offen, die ein Aufbaustudium im Ausland planen und ein nachgewiesenes Interesse an enkelfähiger Unternehmensführung mitbringen, das sich bereits in Studienschwerpunkten oder außeruniversitärem Engagement niedergeschlagen hat. Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.

Bewerbungen ab sofort möglich – digitale Infoveranstaltungen im September

Am 14. und 19.September 2023, (jeweils von 17.00-18.30 Uhr) bietet die Studienstiftung virtuelle Informationsveranstaltungen mit einer Präsentation zum Stipendienprogramm sowie ausreichend Zeit für Fragen und Austausch für interessierte Bewerber:innen an. Detaillierte Informationen zum Haniel-Stipendienprogramm und den Link zu den Informationsveranstaltungen finden Sie unter https://www.studienstiftung.de/haniel/.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an gropper@studienstiftung.de.

By Optio, ago

Ausschreibung: Mit einem Stipendium nach Harvard!

Sie träumen von einem Studium in Harvard? Dann bewerben Sie sich auf das McCloy Programm! Im Rahmen des McCloy-Programms werden Stipendien für zweijährige Master-Studiengänge an der Harvard Kennedy School vergeben. Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten werden Studiengebühren von mehr als 100.000 USD übernommen.

Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber verfügen über eine hohe kognitive Begabung und haben ihre überdurchschnittliche akademische Leistungsfähigkeit in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt haben. Sie sollten erste Arbeitserfahrung vorweisen können und in Beruf und Ehrenamt gezeigt haben, dass sie Verantwortung übernehmen und dem öffentlichen Wohl verpflichtet sind.

Bewerbungsschluss ist der 1. November 2023. Sie haben Fragen zum McCloy-Programm? Dann nutzen Sie die ZOOM-Informationsveranstaltung mit aktuellen McCloy-Geförderten. Die Termine und weitere Programminformationen finden Sie hier auf https://www.studienstiftung.de/mccloy/ und auf der Seite der McCloy Alumni http://mccloys.org/. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitten an mccloy@studienstiftung.de

By Optio, ago