2000px-Ruhr-Universität_Bochum_logoweiss

Entrepreneurship studieren

Im Optionalbereich gibt es ein neues Zertifikat.

Fabian Schmitz vom CEIT und Nicholas Schmidt (rechts) vom Team der Entrepreneurship Education des WSC haben an dem neuen Zertifikatsangebot mitgearbeitet.

Von der Gründungsidee bis zur Finanzplanung: Im neuen Zertifikatsstudium Entrepreneurship des Optionalbereichs können Bachelor-Studierende Zusatzqualifikationen neben ihrem Regelstudium erwerben. Es wird gemeinsam mit dem Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) in Kooperation mit dem Handlungsfeld Entrepreneurship Education des Worldfactory Start-up Centers (WSC) angeboten.

Studierende, die die Zertifikats-Module im Optionalbereich absolvieren, ergänzen ihr Profil zum Beispiel im Bereich Kreativität, Eigeninitiative oder auch Durchsetzungsfähigkeit. Wer an dem Zertifikatsstudium teilnimmt, erhält Kompetenzen, die für eine spätere berufliche Tätigkeit im Bereich Entrepreneurship hilfreich sein können.

Diese Soft Skills können aber nicht nur für die eigene Unternehmensgründung, sondern auch interdisziplinär und für verschiedenste Karrierepfade von Vorteil sein.

Weitere Zertifikate im Optionalbereich

Im Optionalbereich ist das Zertifikat Entrepreneurship eines von derzeit drei angebotenen Zertifikaten. Die Fakultät für Sportwissenschaft bietet das Zertifikat Kulturelle Bildung an, vom Institut für Diaspora- und Genozidforschung gibt es das Zertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies (CVG). Alle Zertifikate werden nach Abschluss der dafür erforderlichen Module ausgewiesen. Die jeweiligen Module können über die Modulsuche im Optionalbereich gefunden werden.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Case Study Event der hkp/// group für Master-Studierende

Liebe Studierende im Master-Studiengang, Innovationsdruck, Digitalisierung, hybride Arbeitswelten, Fachkräftemangel, Pandemien und Kriege in unmittelbarer Nachbarschaft stellen Unternehmensleitungen wie auch das HR-Management vor komplexe Aufgaben. Um den damit verbundenen tiefgreifenden Wandel erfolgreich zu meistern, braucht es

How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job

Welcher Job passt zu mir? Welche Methoden helfen mir im Studium? Wie bleibe ich trotz Leistungsdruck und Stress mental gesund? Und wie kann ich mit Zukunftsangst und Sinnkrisen umgehen?Diese und noch mehr Fragen beantworten wir

Lehrbeauftragte*r (m/w/d) für Spanisch

Das ZFA bietet für die Mitglieder der Ruhr-Universität in den modernen Fremdsprachen die Sprachlernangebote an, die nicht als Bestandteil von philologischen Studiengängen erbracht werden. Alle Angebote richten sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR)