Jetzt bewerben: Junge Akademie Frankfurt 2026 – Gestalte unsere Demokratie!

Braucht unsere Demokratie ein „Rebranding“ – oder sogar eine Kernsanierung?
Wer kreative und konstruktive Ideen dazu hat, ist herzlich eingeladen, 2026 bei der Jungen Akademie Frankfurt mitzumachen.

Das Format wird von der Evangelischen Akademie Frankfurt und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet. Gesucht werden 30 junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die ab März 2026 gemeinsam an innovativen Projekten zum Thema „Design Demokratie“ arbeiten.


Design – mehr als nur schön

Design hat nicht nur die Aufgabe, Dinge ansprechend zu gestalten. Es kann auch handfeste gesellschaftliche Probleme lösen.
Ein historisches Beispiel ist die „Frankfurter Küche“, die in den 1920er-Jahren als Prototyp der modernen Einbauküche entstand. Sie war eine wegweisende Innovation im sozialen Wohnungsbau und machte funktionales, platzsparendes Wohnen für viele Menschen möglich.

Ein Jahrhundert später stehen wir erneut vor großen Herausforderungen:

  • Wie schaffen wir mehr Platz und Zugänglichkeit in Städten?
  • Wie gestalten wir öffentliche Räume, die von Menschen aller Generationen genutzt werden können?
  • Und wie können digitale Räume unser gesellschaftliches Miteinander verbessern?

Gemeinsam Gesellschaft gestalten

In der Jungen Akademie 2026 geht es darum, genau diese Fragen kreativ und interdisziplinär anzugehen.
Gesucht werden junge Menschen, die Lust haben, Ideen zu entwickeln und umzusetzen – in Projekten, Workshops und Diskussionen.

Dabei wird „Design“ im weitesten Sinne verstanden:
Ob Stadtplanung, Softwareentwicklung, Kunst oder Politik – alles, was unser demokratisches Zusammenleben lebendig macht, gehört dazu.


Teilnahme & Bewerbung

  • Zielgruppe: Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren
  • Teilnahmegebühr: Kostenlos
  • Voraussetzungen: Keine – weder bestimmte Abschlüsse noch Vorerfahrungen nötig
  • Ort: Evangelische Akademie Frankfurt
  • Start: März 2026

👉 Jetzt bewerben:
Zur Online-Bewerbung bei der Evangelischen Akademie Frankfurt