2000px-Ruhr-Universität_Bochum_logoweiss

Wasser im Wandel – eine postindustrielle Gewässergeschichtedes Ruhrgebiets

Interdisziplinäres Modul der Fakultäten für Philologie und Geowissenschaften zum Forschenden Lernen im Wintersemester.

In diesem Modul werden Sie:

  • interdisziplinär unterschiedliche Zugangsweisen zu einem der großen ökologischen Themen kennenlernen.
  • am regionalen Beispiel ein Bewusstsein für historische Prozesse insbesondere der Industrialisie-
    rung und der postindustriellen Zeit entwickeln und erkennen, dass sich diese im Laufe der Zeit vor
    allem durch auch die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bewertungen dieser Prozesse wandeln.
  • Wissenschaftliche Perspektiven und Methoden über die eigene Fachkultur hinaus erproben und anwenden.

Weitere Informationen zum Modul finden Sie hier.

Die Anmeldung erfolgt ab sofort per eCampus für die Veranstaltung 050326.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Case Study Event der hkp/// group für Master-Studierende

Liebe Studierende im Master-Studiengang, Innovationsdruck, Digitalisierung, hybride Arbeitswelten, Fachkräftemangel, Pandemien und Kriege in unmittelbarer Nachbarschaft stellen Unternehmensleitungen wie auch das HR-Management vor komplexe Aufgaben. Um den damit verbundenen tiefgreifenden Wandel erfolgreich zu meistern, braucht es

How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job

Welcher Job passt zu mir? Welche Methoden helfen mir im Studium? Wie bleibe ich trotz Leistungsdruck und Stress mental gesund? Und wie kann ich mit Zukunftsangst und Sinnkrisen umgehen?Diese und noch mehr Fragen beantworten wir

Lehrbeauftragte*r (m/w/d) für Spanisch

Das ZFA bietet für die Mitglieder der Ruhr-Universität in den modernen Fremdsprachen die Sprachlernangebote an, die nicht als Bestandteil von philologischen Studiengängen erbracht werden. Alle Angebote richten sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR)