Ein Bericht von Mercan Ulubay | Titelbild: Bronzeskulpturen von Käuzen (Foto: Mercan Ulubay)
Die Ausstellung „Fauna trifft Flora“ wird im Botanischen Garten an der Ruhr-Universität Bochum seit März 2025 gezeigt und soll mindestens bis Herbst 2026 dauern. Die Besichtigung der Ausstellung ist kostenlos. In dieser Ausstellung werden die naturgetreuen Bronzeskulpturen der Münsteraner Künstlerin Waltraud Hustermeier gezeigt. Ihre Skulpturen sind über das gesamte Freiland des Botanischen Gartens verteilt, was die Grenzen zwischen Kunst und Umwelt auf faszinierende Weise verschwimmen lässt.
Expedition durch die Natur
Die Bronzeskulpturen von Hustermeier sind über das gesamte Gelände des Botanischen Gartens verteilt – vom Tertiärteich bis zum Chinesischen Garten, vom Tropenhaus bis in den alpinen Bereich. Über 50 detailreiche Skulpturen werden gezeigt, die verschiedenste Lebewesen darstellen: von Pflanzen und Vögeln über Amphibien und Reptilien bis hin zu allerlei Fischen, Insekten und Säugetieren. Die Skulpturen sind nach regional und überregional vorkommenden Tieren gestaltet. Folgen Sie dem gepflasterten Weg, so können Sie die Bronzeskulpturen im gesamten Gartengelände sehen, wo sie einzeln oder in Gruppen inmitten der Naturflächen zu finden sind. Durch ihre Haltung und Platzierung inmitten der Natur wirken die Skulpturen nahezu lebendig.
Der Botanische Garten ist ein 13 Hektar großer umzäunter Bereich, der über 10.000 Pflanzenarten beherbergt. Jedes Kunstwerk wurde in den passenden geographischen Bereich des Gartens integriert, um eine natürliche Ergänzung zwischen Tier und Umgebung zu schaffen. So schwimmen Fische am Teich, Reptilien sonnen sich auf Steinen und auf der Wiese sind Wölfe zu sehen. Jede Skulptur oder Skulpturengruppe hat einen QR-Code, der Sie zur Homepage der Künstlerin weiterleitet.


Die Schöpferin der Skulpturen: Waltraud Hustermeier

„Komplexe Formen mit den eigenen Händen in einem Prozess zu erschaffen, ist eine wunderbare Tätigkeit“, erzählt Waltraud Hustermeier, die seit 1995 als freie Restauratorin und Bildhauerin in eigener Werkstatt tätig ist. Sie hat bereits in mehreren Botanischen Gärten ihre Skulpturen ausgestellt. Warum wurde die RUB für eine Ausstellung ihrer Skulpturen gewählt? Hustermeier hatte sich 2022 erfolgreich beim Botanischen Garten Münster beworben, um ihre Skulpturen im Freiland auszustellen. Bei einem Fachtreffen der Gärtner*innen aus den benachbarten Botanischen Gärten wurde ihre Ausstellung positiv wahrgenommen. „Es war dann nach einer Anfrage meinerseits zu einer Anschlussausstellung im Botanischen Garten Oldenburg gekommen und anschließend in Bochum“, erklärte die Künstlerin.
Die Skulpturen haben eine Preisliste, die Sie auf der Barokkoko-Homepage oder im Sekretariat sehen können. Die Künstlerin verkauft ihre Werke, und Sie können, bei Interesse, mit ihr per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Dann stellt sie ein Wachsmodell der gewünschten Figur her und lässt diese in der Kunstgießerei gießen. Die Fertigstellung kann ein paar Wochen dauern.
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum zugänglich: im Sommer von 9 – 18 Uhr und im Winter von 9 – 15:30 Uhr. Der Botanische Garten liegt südlich vom Campus, an der Universitätsstraße 150, 44801 Bochum. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, die Skulpturen auf dem Gelände des Botanischen Gartens zu erkunden.
Um mehr Informationen zur Ausstellung, zu den Skulpturen oder zur Preisliste zu bekommen, können Sie die Homepage von Barokkoko unter folgendem Link besuchen:
https://www.barokkoko.com/











