Praktikum (10 CP im Optionalbereich) bei climb-Lernferien: Ein Sprungbrett für Ihre Karriere

Sind Sie auf der Suche nach einem spannenden Praktikum, das nicht nur Ihrem Lebenslauf einen Schub verleiht, sondern auch einen echten Unterschied im Leben von Kindern macht? Dann ist das Praktikumsangebot bei den climb-Lernferien genau das Richtige für Sie!

Was sind climb-Lernferien?

climb-Lernferien sind einzigartige Ferienprogramme, die speziell für Grundschulkinder aus armutsgefährdeten Familien konzipiert wurden. Ihr Ziel ist es, diese Kinder zu stärken und ihnen durch Bildung und kreative Projekte neue Perspektiven zu eröffnen. Sie haben die Chance, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten und gleichzeitig wertvolle pädagogische Erfahrungen zu sammeln.

Ihre Aufgaben als climb-Lehrer*in

Während Ihres Praktikums begleiten Sie die Kinder über zwei Wochen hinweg in den Schulferien im Ruhrgebiet. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Unterstützung und Förderung der Kinder in den Fächern Deutsch und Mathe
  • Gestaltung und Durchführung kreativer Projekte
  • Begleitung der Kinder bei Ausflügen
  • Teilnahme an Vorbereitungswochenenden und Workshops im Rahmen des Erwachsenenbildungs-Programms

Warum climb-Lernferien?

In einer Zeit, in der Unsicherheit und Komplexität zunehmen, bieten climb-Lernferien eine stabile und inspirierende Umgebung, in der Kinder und Erwachsene Selbstbewusstsein und Zukunftskompetenzen wie Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit entwickeln können. Der Ansatz der climb GmbH trägt dazu bei, eine Gesellschaft zu fördern, die Herausforderungen mutig angeht und Menschen ermutigt, ihre Träume zu verwirklichen.

Das Praktikum bei climb GmbH

Das Praktikum bei der gemeinnützigen climb GmbH im Ruhrgebiet bietet Ihnen nicht nur einen tiefen Einblick in die Arbeit einer NGO, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines hoch motivierten und sympathischen Teams zu werden. Die Werte der climb GmbH – Offenheit, Begeisterung, Anspruch, Mut und Authentizität – prägen den Arbeitsalltag und schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Ihre Aufgaben im Praktikum

Das Praktikum ist in zwei Teile gegliedert:

Erster Teil (Vollzeit, ca. 160 Stunden):

    • Teilnahme an den climb-Lernferien als climb-Lehrer*in

    Zweiter Teil (Voll- oder Teilzeit, ca. 80 Stunden, Recklinghausen & Home Office):

      • Unterstützung im Recruiting und in der Öffentlichkeitsarbeit/Social Media
      • Übernahme administrativer Bürotätigkeiten
      • Materialkonzeptionierung und -erstellung für die Lernferien
      • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Lernferien
      • Unterstützung der Projektleitungen
      • Flexible Arbeitszeiten und Home Office nach Absprache

      Was climb GmbH bietet

      • Flexible Arbeitszeiten: Nach Absprache wird Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
      • Einblick in die NGO-Arbeit: Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeit einer gemeinnützigen GmbH.
      • Teil eines tollen Teams: Sie werden Teil eines engagierten und motivierten Teams.

      Interesse geweckt?

      Wenn Sie Interesse haben und/oder Fragen zum Praktikum, senden Sie bitte eine E-Mail an Lisann Unkel, Ehrenamtskoordinatorin der gemeinnützigen climb GmbH im Ruhrgebiet, unter unkel@climb-lernferien.de. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website www.climb-lernferien.de und auf dem Instagram-Account @lernferien.climb.

      Seien Sie dabei und machen Sie einen Unterschied – für sich und für die Kinder!

      By Optio, ago

      Erleben Sie die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games hautnah als Delegation Attaché!

      Der Sommer 2025 wird bunt, international und voller sportlicher Highlights! Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen 8.500 Athlet:innen und Offizielle aus rund 150 Ländern in die Metropolregion Rhein-Ruhr und nach Berlin. Ein unvergessliches Sportfestival erwartet Sie, bei dem Sport, Kultur und Wissenschaft auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

      Werden Sie Teil dieses einzigartigen Events! Als Delegation Attaché haben Sie die Chance, eine Delegation vor Ort zu begleiten und einen Blick hinter die Kulissen dieses internationalen Multisport-Events zu werfen. Sie sind die Schnittstelle zwischen den Sportler:innen und der Organisation und sorgen dafür, dass sich die Delegationen rundum wohlfühlen.

      Was erwartet Sie?

      • 📍 Einsatz in der Rhein-Ruhr-Region oder Berlin, je nach Delegation
      • 📅 Zeitraum: idealerweise zwischen dem 09. und 28. Juli 2025 (mindestens 6-8 Schichten)
      • ⏳ Tägliche Einsatzzeit: ca. 8 Stunden inkl. Pausen

      Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

      • 🌍 Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil
      • 🤝 Interesse an verschiedenen Kulturen und internationalem Austausch

      Ihre Vorteile auf einen Blick:

      • 🎉 Erleben Sie die FISU World University Games hautnah
      • 👀 Einblicke hinter die Kulissen eines globalen Sportevents
      • 🏆 Sammeln Sie wertvolle Berufserfahrungen
      • 📜 Offizielles Volunteer-Zertifikat
      • 👕 Kostenlose Uniform, 🍽️ Verpflegung und 🚆 ÖPNV-Ticket
      • 🎁 Dankeschön-Geschenke als Erinnerung an Ihr Engagement
      • 🎓 Möglichkeit, das Engagement, in Kombination mit einem Seminar, als 5 CP Berufsfeldpraktikum anerkannt zu bekommen (weitere Infos finden Sie hier)

      Jetzt anmelden und dabei sein! Sie möchten als Delegation Attaché einer von 12.000 Volunteers werden? Dann registrieren Sie sich jetzt über die Late Joiner Registrierung unter folgendem Link: Rhine-Ruhr 2025 Volunteer-Registrierung und geben Sie „Attaché“ als Wunschbereich an.

      Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen und Teil eines einzigartigen Sportereignisses zu werden. Wir freuen uns auf Sie!

      By Optio, ago

      Spannende Karrierechance: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation gesucht!

      Sie interessieren sich für Wissenschaftskommunikation und Literatur? Dann könnte diese Stelle genau das Richtige für Sie sein! Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation.

      Ihre Aufgaben:

      • 📈 Strategische Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation des Instituts
      • 📝 Eigene Forschung im Bereich Literatur der Arbeitswelt
      • 🎓 Entwicklung und Umsetzung von Formaten für den Wissenstransfer
      • 📚 Betreuung von deutsch- und englischsprachigen Publikationen
      • 🌐 Mitwirkung in Forschungsnetzwerken und Projektkoordination
      • 📰 Erstellung und Veröffentlichung von Pressetexten und Social-Media-Inhalten
      • 💻 Pflege der Instituts-Homepage
      • 🎥 Integration digitaler Medienformate wie Videos und Podcasts

      Ihr Profil:

      • 🎓 Abgeschlossenes Hochschulstudium in Germanistik, Literaturwissenschaft oder einem vergleichbaren Fach
      • 📖 Forschungserfahrung zur Literatur der Arbeitswelt
      • 🗣️ Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
      • 📝 Erfahrung in der Redaktion und Publikation wissenschaftlicher Inhalte
      • 🌍 Kenntnisse in Wissenschaftskommunikation und Medienarbeit
      • 🤝 Kommunikationsstärke und organisatorische Fähigkeiten

      Das wird geboten:

      • 🏢 Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
      • 🕰️ Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
      • 🎫 Vergünstigungen durch ein Firmenticket und Fortbildungsangebote
      • 💼 Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD

      Bewerbungsfrist: 📅 03.03.2025

      Interessiert? Dann besuchen Sie die offizielle Stellenausschreibung und erfahren Sie mehr über diese spannende Möglichkeit! Weitere Informationen gibt es direkt auf der Website der Stadt Dortmund unter: dortmund.de.

      By Optio, ago