Praktikum im Dezernat Hochschulkommunikation – Veranstaltungskonzeption der RUB –

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ganzjährig motivierte und tatkräftige Praktikanten. Ihre Aufgabengebiete liegen in der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen an der Ruhr-Universität Bochum. Sie erwarten interessante Herausforderungen und ein freundliches Team. Einsatzbereiche sind u.a. Veranstaltungskonzeption für Aktionen in der Stadt und für den Campus.

Stellenbezeichnung: Studienbegleitendes Praktikum im Bereich Veranstaltungs- und Projektmanagement.

Branche: Universitäres Veranstaltungsmanagement in den Kernbereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Tätigkeitsbereich: Planung, Recherche, Organisation, Durchführung, Veranstaltungsbetreuung.

Firma: Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum. Deutschland, NRW.

Anstellungsart: Vollzeit (Anpassung an Ausbildungsvorgaben möglich!)

Bewerberstatus: Studierenden.

Einstellungstermin: ab Februar 2024

Dauer: ca. 6 -12 Wochen. (nach Absprache)

Entgelt: nein.

Ihre Aufgaben: Sie unterstützen unser Team im Büro und auf der genannten Veranstaltung. Sie helfen unserem Team bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.

Ihre Qualifikationen: Abitur oder mittlere Reife. Sie sind motiviert und arbeiten gern im Team. Sie übernehmen gern Verantwortung. Sie sind kontaktfreudig. PC-Kenntnisse sind von Vorteil. Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Nach erfolgreicher Beendigung des Praktikums erhalten Sie ein aussagekräftiges Praktikumszeugnis.

Führerschein erforderlich: Nein.

Interessierte schreiben eine E-Mail an Belén Daza (E-Mail: Belen.Daza@rub.de Tel. 0234-32-27604). Wer ein Praktikum machen möchte, reicht einen Lebenslauf, eine Prüfungsordnung oder Unterlagen mit Infos über die Pflicht Praktikumsdauer und eine Studienbescheinigung.

By Optio, ago

Praktikum im Erich Kästner Haus für Literatur

Das Erich Kästner Haus für Literatur bietet regelmäßig Praktika für Studierende und Interessierte an. Vordergründig richten sich die Angebote an folgende Themenfelder: Germanistik, Kulturmanagement, Literaturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Museologie, Sozialwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Publizistik, Kulturwissenschaft o.ä..

Ein Praktikum im Erich Kästner Haus für Literatur ist in folgenden Bereichen möglich:

Erich Kästner Museum in Kombination mit Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit/ Soziale Medien

Voraussetzungen:

  • Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken und Arbeiten
  • Kommunikationsstärke und Aufgeschlossenheit
  • Begeisterungsfähigkeit und Flexibilität
  • Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
  • Gute Computerkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Aufgabenschwerpunkte:

  • Ausstellungsbetreuung, Besucherbetreuung mit Führungen (dt./eng.)
  • Projektaufgaben je nach Bereich individuell zugeschnitten

Vorteile:

  • fachübergreifende Einblicke in ein renommiertes, vielfältiges Kulturprojekt in Dresden
  • Schulung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation
  • Trainieren systematischen und eigenständigen Arbeitens
  • Qualifiziertes Zeugnis

Zeitraum:

laufend

Dauer:

8-12 Wochen/ 25 – 40 Wochenstunden

auch studienbegleitend ab 15 Wochenstunden

Bewerbungen bitte als PDF-Datei per E-Mail an: kontakt@kaestnerhaus-literatur.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Das Erich Kästner Haus für Literatur

Das mobile interaktive micromuseum® für Erich Kästner zeigt mit seinem neuartigen Museumskonzept Kultur als lebendigen Prozess, jenseits konventioneller Museumsdefinitionen. Es ist am Menschen ausgerichtet und geht auf die Persönlichkeit und die Bedürfnisse des Einzelnen ein. Hier entscheidet der Besucher selbst, womit er sich wann und wo in welchem Umfang beschäftigt. Durch das vielfältige Werk Erich Kästners spricht das Museum alle Generationen an.

Im Obergeschoss befinden sich das Literaturcafe und der Museumsshop, in dem die Besucher:innen Bücher und andere Medien von und über Erich Kästner und von Dresdner Autor:innen erwerben und regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen können. Neben dem Museumsbetrieb an fünf Tagen der Woche wird das Kästnersche Erbe auch außerhalb der eigenen vier Wände durch unterschiedliche Projekte lebendig gehalten.

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/praktikum

Das Erich Kästner Haus für Literatur e.V.

Antonstraße 1 01097 Dresden T: (351) 8045087 kontakt@kaestnerhaus-literatur.de www.kaestnerhaus-literatur.de

By Optio, ago

Stellenausschreibung: Verwaltungsangestellte*r für das Sekretariat in Teilzeit (m/w/d)

Für den Bereich Deutsch als Fremdsprache des Zentrums für Fremdsprachenausbildung (ZFA) suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung in Teilzeit (19,915 Std./Wo. = 50,00 %) eine*n Verwaltungsangestellte*n für das Sekretariat (m/w/d).

Der Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) im Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) ist der zentrale Ort, an dem internationale Studieninteressierte, Studierende und Mitarbeitende ihre Sprachkompetenzen im Deutschen aufbauen und verbessern. Die Angebote des DaF-Bereichs sind auf die Bedürfnisse der Zielgruppen der RUB zugeschnitten und berücksichtigen den akademischen Kontext in besonderer Weise. Der Bereich berät zu Fragestellungen, die bei der Verwendung des Deutschen als Fremdsprache in Studium, Wissenschaft und Beruf auftreten.

Umfang:Teilzeit
Dauer:befristet bis 31.12.2024
Beginn:nächstmöglich
Bewerben bis:29.12.2023

Ihre Aufgaben:

  • Sekretariatstätigkeiten (Unterstützung der Leitung bei Verwaltungsvorgängen, Postein- und -ausgang, E-Mailverkehr, Krank- und Gesundmeldungen, Urlaubsverwaltung, Möbel-, Bücher- und Büromaterialbeschaffung u.a.)
  • Gebäudemanagement (u.a. Fehlermeldungen, Kommunikation mit dem zuständigen Dezernat, Arbeitssicherheit, Vermieter und Fremdfirmen)
  • Weitergabe von Informationen in Bezug auf die Durchführung von Prüfungen (TestDaF, TestAS, onSET u.a.) und Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Einstufungstests
  • Beratung von Sprachkursinteressierten (schriftlich, telefonisch und persönlich in der Sprechstunde)
  • Pflege der Kurslisten (Anmeldungen, Umbuchungen, Stornierungen, Rechnungen, Zulassungsbriefe, Anmeldebestätigungen usw.)
  • Kommunikation mit der Universitätsverwaltung
  • Unterstützung bei der Pflege der Homepage

Ihr Profil:

  • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst oder eine Berufserfahrung von mindestens einem Jahr an der RUB
  • Erfahrung mit komplexen Beratungssituationen im interkulturellen Kontext
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • hohes Maß an Serviceorientierung (im Hinblick auf unsere Zielgruppen der internationalen Studieninteressierten und internationalen Studierenden)
  • Selbständigkeit, effiziente Arbeitsorganisation, hohe Belastbarkeit, Organisationstalent
  • vertiefte Kenntnisse in den gängigen Anwendungen von MS Office (Word, Excel, Powerpoint)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Programme und Medien sowie Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/637b5cd8e5bd082bb7b4ea2c29363c7710c544c11?ref=homepage

Frau Helene d’Oliveira, Tel.: +49 234 32 28536

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2719 bis zum 29.12.2023 per E-Mail an folgende Adresse: helene.doliveira@rub.de

By Optio, ago