Es gibt noch freie Plätze!! – Summer School am Musischen Zentrum der RUB:

„Der Raum zwischen zwei Flächen – KÜNSTLERISCHES HANDELN MIT ANALOGEN GESTALTUNGSMITTELN“

Angeleitet durch ein interdisziplinäres Team von Lehrenden entwickeln Studierende mit verschiedenen analogen künstlerischen Mitteln eigene künstlerische Ansätze zu einem selbstgewählten Thema. Material sind der eigene Körper im physischen Raum unter der Verwendung der verschiedenen analogen Techniken wie Zeichnen, Drucken, Modellieren, Schreiben und Vortragen von Texten und die spontane oder choreografierte Bewegung im Raum. Dabei können vorher skizzierte Ideen umgesetzt werden oder es kann sich erst im Dialog mit dem Material eine Gestaltungsabsicht konturieren. Die eigene Biografie und universitäre Arbeit können in den Gestaltungsprozess einfließen und als Vorlage für die eigenen künstlerischen Arbeiten Verwendung finden.

Diese drei Workshops werden angeboten:

Workshop 1: Zeichnung, Malerei und Collage

Workshop 2: Text, Sprache und Performance

Workshop 3: experimentelles Arbeiten mit verschiedenen Drucktechniken

Weitere INFOS erhalten Sie auf der Webseite des MZ: https://mz-rub.de/ferienkurse/

Bei Interesse senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben an mz-kunst@rub.de – Es reichen 2-5 Sätze, in denen Sie kurz skizzieren welche Vorkenntnisse und Erfahrungen Sie haben (keine sind auch kein Problem!) oder/und was Ihr Interesse für die Summer School geweckt hat. Das hilft in der Vorbereitung.

Notieren Sie bitte auch Ihren Workshopwunsch (und ggf. Zweitwunsch), sowie Ihr Studienfach und Fachsemester.

Bitte tragen Sie sich in den Moodle-Kurs ein. Sie finden ihn in der RUB-Moodle-Kurs-Suche mit den Schlagworten: KÜNSTLERISCHES HANDELN – bei Fragen und Problemen dazu, bitte mailen. Im Moodle-Kurs finden Sie weitere Infos zur Summer School.

Bitte melden Sie sich auch in „Campus“ an. Die Anmeldephase für

RUB-Studierende läuft bis Di. 18.07. 12 Uhr.

Campus-Link für Bachelorstudierende (Modul im Optionalbereich)

https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/module.asp?gguid=0x97FB79483ECE4BF8A521DB37463E6B5C&tguid=0x699D25992ED34B6E9889C1D506E44105&lang=de

Camus-Link für Masterstudierende (Modul im Freien Wahlbereich Master)

https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/module.asp?gguid=0x5B5DCA8A3F614203932D9AD180684360&tguid=0x699D25992ED34B6E9889C1D506E44105&lang=de

By Optio, ago

Landeskundliche Trekking Exkursion durch die Südkarpaten (02. – 16.09.2023)

Ohne den Einfluss des Menschen wäre Deutschland heute zu zwei Dritteln von Wald bedeckt. Ganz sind diese Urwälder aber auch in Europa noch nicht verschwunden. Vor allem entlang der rumänischen Karpaten – den Muntii Carpati – haben große Flächen ursprünglicher Waldgebiete überlebt. Rund 90 Prozent der Urwälder Mitteleuropas erstrecken sich hier. Noch immer gibt es hier Täler, in die keine Straßen und nicht einmal markierte Wege führen, in denen fernab jeglicher Siedlung die Natur noch sich selbst überlassen ist. In den Wäldern streifen Großraubtiere wie Wölfe, Luchse und Braunbären umher – eine biologische Vielfalt von unschätzbarem Wert.

Während der Exkursion in die Wälder Rumäniens widmen wir uns vor allem dem angewandten Naturschutz, der Wiederaufforstung von Wäldern und mit Möglichkeiten zum nachhaltigen Schutz von Ökosystemen und Techniken zur Wiederaufforstung eines klimaresilienten Waldes. Zwischen den dichten Kronen der Bäume und über die Baumgrenze hinaus beschäftigen wir uns mit den natürlichen Regenerations- und Wachstumsprozessen, die die Natur entwickelt hat. Bei dieser Exkursion arbeiten wir zusammen mit Europas größtem privat getragenen „Conservation-Projekt“ CAPARTHIA, das diese einzigartige Wildnis schützen will. Das Projekt der Stiftung Fundaţia Conservation Carpathia (FCC) hat sich zum Ziel gesetzt, in Transsilvanien in den rumänischen Südkarpaten den größten Wald-Nationalpark Europas zu schaffen.

Leistungen:
Leitung durch Dr. André Baumeister / Fachvorträge durch lokale Guides von CARPATHIA / Zeltverleih / lokale Unterkünfte / Verpflegung / Nachtzug ab Wien / sämtliche Transferfahrten / einzigartige Erlebnisse in einer der letzten Wildnisregionen Europas / 5 CPs über den Optionalbereich der RUB (externe Anrechnung möglich)

Informationsveranstaltung 15.06., 16:00 Uhr via Zoom (Anmeldung: andre.baumeister@rub.de)

Anmeldefrist 20.06.2023

Kosten: ca. 1.250 €

By Optio, ago