2000px-Ruhr-Universität_Bochum_logoweiss

Es gibt noch freie Plätze!! – Summer School am Musischen Zentrum der RUB:

„Der Raum zwischen zwei Flächen – KÜNSTLERISCHES HANDELN MIT ANALOGEN GESTALTUNGSMITTELN“

Angeleitet durch ein interdisziplinäres Team von Lehrenden entwickeln Studierende mit verschiedenen analogen künstlerischen Mitteln eigene künstlerische Ansätze zu einem selbstgewählten Thema. Material sind der eigene Körper im physischen Raum unter der Verwendung der verschiedenen analogen Techniken wie Zeichnen, Drucken, Modellieren, Schreiben und Vortragen von Texten und die spontane oder choreografierte Bewegung im Raum. Dabei können vorher skizzierte Ideen umgesetzt werden oder es kann sich erst im Dialog mit dem Material eine Gestaltungsabsicht konturieren. Die eigene Biografie und universitäre Arbeit können in den Gestaltungsprozess einfließen und als Vorlage für die eigenen künstlerischen Arbeiten Verwendung finden.

Diese drei Workshops werden angeboten:

Workshop 1: Zeichnung, Malerei und Collage

Workshop 2: Text, Sprache und Performance

Workshop 3: experimentelles Arbeiten mit verschiedenen Drucktechniken

Weitere INFOS erhalten Sie auf der Webseite des MZ: https://mz-rub.de/ferienkurse/

Bei Interesse senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben an mz-kunst@rub.de – Es reichen 2-5 Sätze, in denen Sie kurz skizzieren welche Vorkenntnisse und Erfahrungen Sie haben (keine sind auch kein Problem!) oder/und was Ihr Interesse für die Summer School geweckt hat. Das hilft in der Vorbereitung.

Notieren Sie bitte auch Ihren Workshopwunsch (und ggf. Zweitwunsch), sowie Ihr Studienfach und Fachsemester.

Bitte tragen Sie sich in den Moodle-Kurs ein. Sie finden ihn in der RUB-Moodle-Kurs-Suche mit den Schlagworten: KÜNSTLERISCHES HANDELN – bei Fragen und Problemen dazu, bitte mailen. Im Moodle-Kurs finden Sie weitere Infos zur Summer School.

Bitte melden Sie sich auch in „Campus“ an. Die Anmeldephase für

RUB-Studierende läuft bis Di. 18.07. 12 Uhr.

Campus-Link für Bachelorstudierende (Modul im Optionalbereich)

https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/module.asp?gguid=0x97FB79483ECE4BF8A521DB37463E6B5C&tguid=0x699D25992ED34B6E9889C1D506E44105&lang=de

Camus-Link für Masterstudierende (Modul im Freien Wahlbereich Master)

https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/module.asp?gguid=0x5B5DCA8A3F614203932D9AD180684360&tguid=0x699D25992ED34B6E9889C1D506E44105&lang=de

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Case Study Event der hkp/// group für Master-Studierende

Liebe Studierende im Master-Studiengang, Innovationsdruck, Digitalisierung, hybride Arbeitswelten, Fachkräftemangel, Pandemien und Kriege in unmittelbarer Nachbarschaft stellen Unternehmensleitungen wie auch das HR-Management vor komplexe Aufgaben. Um den damit verbundenen tiefgreifenden Wandel erfolgreich zu meistern, braucht es

How it works: Dein Weg durchs Studium zum Job

Welcher Job passt zu mir? Welche Methoden helfen mir im Studium? Wie bleibe ich trotz Leistungsdruck und Stress mental gesund? Und wie kann ich mit Zukunftsangst und Sinnkrisen umgehen?Diese und noch mehr Fragen beantworten wir

Lehrbeauftragte*r (m/w/d) für Spanisch

Das ZFA bietet für die Mitglieder der Ruhr-Universität in den modernen Fremdsprachen die Sprachlernangebote an, die nicht als Bestandteil von philologischen Studiengängen erbracht werden. Alle Angebote richten sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR)