In diesem spannenden zweiteiligen Angebot haben Sie die Möglichkeit, die digitale Literaturrecherche neu zu denken und aktiv zu gestalten. Weg von veralteten Leitfäden, hin zu innovativen und praxiserprobten Tools!
Teil 1: Digital Research Manual for the Humanities (Seminar)
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den besten digitalen und KI-basierten Rechercheinstrumenten. Sie machen sich nicht nur mit den Methoden in den verschiedenen Fächern der Fakultät vertraut, sondern erproben und bewerten aktiv neue Tools. 💡
In enger Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek und der Fakultätsbibliothek entwickeln wir eine praxisnahe Handreichung, die speziell auf die Bedürfnisse von Philolog:innen zugeschnitten ist. Das Ziel? Ein Leitfaden, der in Grundkursen genutzt werden kann und Studierenden über die Fakultät hinaus wertvolle Unterstützung bietet.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick:
- Wann? WiSe 2025/2026, am 15.10.25, 05.11.25, 03.12.25 und 07.01.25
- Uhrzeit? Jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
- Wo? Raum GABF 04/411
Teil 2: Schreibtage (Projektseminar)
Nachdem wir die Tools gefunden und bewertet haben, geht es an die Umsetzung. An zwei intensiven Schreibworkshops erstellen wir gemeinsam die Handreichung. Hier haben Sie die Chance, Ihr Wissen direkt in ein konkretes, veröffentlichtes Projekt einzubringen. ✍️
Alle wichtigen Infos auf einen Blick:
- Wann? WiSe 2025/2026, am 18. und 19.02.26
- Uhrzeit? Jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und einen echten Beitrag zur akademischen Praxis zu leisten. Wir freuen uns darauf, Sie in diesem zukunftsweisenden Projekt zu sehen! ✨