Nachhaltigkeit – Neue Module des Zentrums für Fremdsprachenausbildung (ZFA) zur Förderung des internationalen Austausches

Im SoSe 2024 beteiligt sich erstmalig das Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) am Modul „Nachhaltigkeit und Zukunft – Interdisziplinäre Aspekte“. Für die Sprachen Englisch, Französisch, Schwedisch und Spanisch bietet es neu konzipierte Modulteile, die einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitskommunikation legen. Interessant ist dieses Angebot vor allem auch für Studierende, die das Nachhaltigkeitszertifikat der RUB erwerben möchten, da diese Sprachkurse im Basismodul des Zertifikats als zweite Modulteile aufgeführt sind. Die unten genannten Modulteile müssen für eine Kreditierung im Optionalbereich zusammen mit der Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe“, Do 16-18 Uhr (430007) besucht werden. Da das eCampus-Anmeldeverfahren bereits abgelaufen ist, erfolgt die Anmeldung bis zum 18. April über folgende Mail-Adresse: ecampus-optionalbereich@rub.de

Über den gewählten zweiten Teil (s. u.) melden Sie sich für das Modul an und sind nach Teilnahmebestätigung über eCampus automatisch auch für den ersten Teil, die Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Zukunft – Interdisziplinäre Aspekte“ angemeldet. Die gesamte Modulbeschreibung finden sie hier.

Englisch B2/C1 – C2: Schwerpunkt Nachhaltigkeit – Präsentation und Vermittlung (251085)
Mo 12:00 – 14:00, Beginn: 15.04.2024
Kreditierung: 2,5 CP (mit Note)
Ansprechperson bei Fragen: seth.berk@rub.de

Französisch B2 – C1: Schwerpunkt Nachhaltigkeit – Präsentation und Vermittlung (252085)
Do 12:00 – 14:00, Beginn: 18.04.2024
Kreditierung: 2,5 CP (mit Note)
Ansprechperson bei Fragen: maxime.behning@rub.de

Schwedisch B2/C1: Schwerpunkt Nachhaltigkeit – Mensch und Planet (256075)
Mo 16:00 – 18:00, Beginn: 15.04.2024
Kreditierung: 2,5 CP (mit Note)
Ansprechpersonen bei Fragen: nicola.jordan@rub.de oder miriam.zumbusch@rub.de

Spanisch B1/B2 mündlich (Gruppe B) eTandem Nachhaltigkeit (257063)
Di 16:00 – 18:00, Beginn: 16.04.2024
Kreditierung: 2,5 CP (mit Note)
Ansprechpersonen bei Fragen: beatriz.friedel@rub.de oder paula.salasfernandez@rub.de

By Optio, ago

Angebot Interviewtraining bei BCG (Boston Consulting Group) speziell für Erstakademiker:innen

Speziell für Erstakademiker:innen bieten wir ein dediziertes Interviewtraining, (virtuell) am 25. April um 16:00 Uhr, an. Wir möchten über unseren Interviewprozess informieren und die Erstakademiker:innen ein Training zukommen lassen, um sich gezielt auf mögliche Interviews vorzubereiten. Gerade für Erstakamdemiker:innen sind die Hürden hier oftmals noch höher, was wir sehr gerne adressieren wollen.

Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.

By Optio, ago

Ein Blick hinter die Kulissen von Radio TEDDY: Praktikum

Radio TEDDY bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Welt des Radioprogramms für Eltern und Kinbder. Bei Radio TEDDY dreht sich alles darum, Spaß und Bildung miteinander zu verbinden unter dem Motto „Macht Spaß! Macht schlau!“.

Folgendes erwartet Sie:

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie begleiten das Moderations-Team während der Live-Shows und sind hautnah dabei, wenn durch den Tag geführt wird und echte Familien-Momente geschaffen werden.
  • Sie werden in die Kunst des Recherchierens eingeführt und erhalten Einblicke in die Redaktionsarbeit, die hinter einem Radioprogramm steckt.
  • Darüber hinaus werden Sie verschiedene Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel Umfragen durchführen und Interviews führen.

Ihr Profil:

  • Sie teilen die Leidenschaft für Radio und sind fasziniert von diesem Medium.
  • Die Zielgruppe Kinder und Familien begeistert Sie, und Sie möchten dazu beitragen, ihre Welt mit den Sendungen von Radio TEDDY zu bereichern.
  • Flexibilität und Engagement zeichnen Sie aus, denn bei Radio TEDDY ist jeder Tag anders und erfordert Anpassungsfähigkeit.

Das wird Ihnen geboten:

  • Sie haben die Möglichkeit, in einem großen Funkhaus professionell zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Sie werden Teil eines hoch engagierten Teams, das mit Leidenschaft und Kreativität daran arbeitet, die besten Inhalte für die Hörer zu produzieren.
  • Ein Praktikum bei Radio TEDDY ermöglicht Ihnen einen interessanten und spannenden Einblick in die Arbeit beim Radio und in die Welt der Kinderunterhaltung.

Die Praktikumsdauer beträgt mindestens 2-3 Monate, in denen Sie die Möglichkeit haben, sich intensiv mit dem Arbeitsalltag bei Radio TEDDY vertraut zu machen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an praktikum@radioteddy.de.

By Optio, ago