International studieren – Neue UNIC-Module der Universität Oulu – Start im Januar 2024

Der Optionalbereich bietet drei neue UNIC-Module der Universität Oulu in Finnland an. UNIC wird von der Europäischen Kommission gefördert und ist ein Verbund von zehn europäischen Universitäten aus Regionen mit industrieller Vergangenheit, die sich der Förderung von studentischer Mobilität und gesellschaftlicher Integration widmen. Die Ruhr-Universität gehört dem UNIC-Verbund an.

Die neuen Module bieten den Studierenden die Möglichkeit internationale Studienerfahrung zu sammeln. Alle drei Module werden online angeboten und sind daher auch für Studierende zugänglich, die nicht primär am Campus der RUB studieren.
Die drei 5-CP-Module finden in englischer Sprache statt. Die Anmeldung für die Module ist bis zum 7. Januar 2024 möglich. Weitere Details zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Modulbeschreibung auf eCampus:

Finnish Society: Culture, Institutions and People
Dieses Modul bietet eine Einführung in die finnische Kultur und Gesellschaft aus einer ganzheitlichen Perspektive. Sein Ziel ist es, einige wichtige Aspekte (Bildung, Natur, Geschichte, soziale Organisation) Finnlands durch Literatur, Diskussionen und Vorträge zu behandeln.

Arctic and Nordic Perspectives on Sustainable Development
Das fachübergreifende Modul „Arctic and Nordic Perspectives on Sustainable Development“ untersucht die nachhaltige Entwicklung und ihre verschiedenen Dimensionen (Wirtschaft, Soziales, Umwelt) im Kontext der Arktis und der nordischen Länder unter Verwendung multidisziplinärer Ansätze.

Scandinavian Prehistory
Das Modul „Scandinavian Prehistory“ bietet eine Einführung in die finnische und skandinavische Vorgeschichte und untersucht die Vergangenheit der Region anhand ihrer materiellen Überreste.

By Optio, ago

Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance.

Das Programm Lehramtsstipendium Ruhr fördert engagierte und an Bildungsgerechtigkeit interessierte Lehramtsstudierende der drei Universitäten im Ruhrgebiet (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen).

Es ermöglicht den Stipendiat*innen sich bereits während des Studiums intensiv mit dem Thema Bildungsgerechtigkeit auseinanderzusetzen und damit auf die zukünftige Tätigkeit als Lehrer*in an Schulen in herausfordernder Lage vorzubereiten. Im Rahmen eines passgenauen Studienprofils, vielfältiger Praxiserfahrungen sowie eines vielseitigen Begleitprogramms wird das gesamte Lehramtsstudium an diesem zukunftsweisenden Thema ausgerichtet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF:

By Optio, ago